Bis in die Puppen schlafen, das wäre wieder einmal schön! Woher dieser Spruch wohl kommt? Ich weiß zwar, was er bedeutet, aber woher diese Redensart kommt – keine Ahnung! Ich vermute allerdings, dass es mit Puppen wahrscheinlich gar nichts zu tun hat.
Ganz richtig bin ich mit meiner Vermutung nicht gelegen, denn ursprünglich hat es sich zwar um Statuen und nicht um Puppen gehandelt, aber Bildhauerei und das Modellieren von Puppen fällt in die gleiche Kategorie.
Die Redensart hat ihren Ursprung in Berlin. Der Preußenkönig Friedrich II, Friedrich der Große oder auch Alter Fritz genannt, ließ im Tiergarten einen Platz mit Statuen antiker Götter errichten. Die meisten Berliner nannten die gut gebauten Götter nur spöttisch die Puppen und weil der Tiergarten damals noch außerhalb der Stadt lag, war ein Spaziergang bis in die Puppen ein ziemlich weiter Weg und es dauerte lange, bis man ans Ziel kam.
Die göttlichen Puppen wurden leider bald Opfer der Parkbesucher, die überhaupt nicht an Kunst interessiert waren, sondern lieber die Puppen tanzen ließen und demolierten die imposanten Skulpturen. Schon wenige Jahrzehnte nach dem Aufstellen waren die Skulpturen bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt und 1829 wurden die kläglichen Reste abtransportiert. Heute steht an diesem Platz übrigens die berühmte Siegessäule. ✿ Bis jetzt noch unbeschädigt – soviel ich weiß.