La Fiesta Santa Bárbara

Sonntagmorgen, es ist noch dunkel, die Uhr zeigt sieben Uhr und plötzlich zerreißt ein lauter Knall die Stille. Wird da irgendwo gekämpft? Haben wir Krieg? Weder noch, vor der Kirche wurde heute nur die Heilige Barbara aus dem Schlaf geböllert – mit zwölf ehrenvollen und ziemlich lauten Böllerschüssen! Dieser Sonntag beginnt in Santa Bárbara mit lauten Böllerschüssen und lustigem Gebimmel der Kirchenglocken – das Fest zu Ehren der heiligen Bárbara geht weiter! Auch wenn bis in die Morgenstunden gefeiert wurde, müssen alle früh aus den Federn, denn jetzt fordert die Heilige Bárbara ihr Recht.

2

Nachdem die Soldaten schon am Samstag traditionell La Ropa vieja gekocht und alle Bewohner zum Mittagessen eingeladen haben, sind sie am Sonntagmorgen für die Langschläfer zuständig. Sie holen die noch selig schlafenden Menschen mit Trommeln, Trompeten und Böllerschüssen ziemlich nachdrücklich aus dem Land der Träume. Mittags ziehen sie ihre Uniformen an und dann heißt es antreten zur großen Parade.

2b

Nach der Eucharistiefeier wird die Schutzheilige, die wunderschön mit Blumen geschmückt worden ist, in einer Prozession durch die Gassen rund um die Kirche getragen. Die strammen Artilleristen begleiten den Zug nach alter Tradition, die mit dem Regiment Mixto de Artillería número 93 im Jahr 1947 begonnen hat. Seit einigen Jahren ist nun das Artillerie Regiment 93 RACA, el Regimiento de Artillería de Campaña 93 aus Los Rodeos dafür zuständig und so wird dieser alte Brauch auch in Zukunft erhalten bleiben. Aber – Militär und Kirche, wie passt das zusammen? Ganz einfach – in Santa Bárbara steht ein heute unscheinbares Haus, das in alten Zeiten jedoch eine Kaserne gewesen ist und vor allem das Militär vertraut auf unsere Heilige.

2a

Die Heilige Bárbara ist eine vielbeschäftigte Frau, denn sie ist nicht nur die Schutzherrin der Dachdecker, Glockengießer, Bauarbeiter, Kanoniere und Bergleute. In Spanien wird sie vor allem als Schutzpatronin der Artillerie verehrt. Die Heilige gilt zwar als Symbol der Wehr- und Standhaftigkeit, warum sie jedoch wirklich als Beschützerin der Artillerie ausgewählt wurde, ist nicht bekannt. Die Verehrung der Heiligen Barbara als Schutzpatronin des Militärs ging ursprünglich von Spanien aus und stammt aus der Zeit der Verdrängung der maurischen Besatzer Südeuropas gegen Mitte des 2. Jahrtausends.  Warum die Wahl auf die Heilige Barbara gefallen ist, kann jedoch nicht mehr nachvollzogen werden, es ist einfach so.

Im Ortsteil Santa Bárbara in Icod de los Vinos leben wir ja sozusagen unter ihrem ganz persönlichen Schutz.  Es ist ein besonderer Teil des Städtchens, denn er liegt geschützt zwischen bewaldeten Hügeln mit freiem Blick auf den endlosen Ozean. Bei guter Sicht können wir am Abend sogar die Lichter der Küste von La Palma beobachten. Der Leuchtturm von Buenavista del Norte blinkt in regelmäßigen Abständen an der Küste und hoch oben auf dem Hügel bei La Vega leuchtet das rote Licht einer Sendeantenne.

2i

Am Nachmittag ist es ruhig in Santa Bárbara, gefeiert wird erst am Abend wieder. Eine Fiesta ohne Feuerwerk – undenkbar! Böller und feuerspeiende Himmelskörper gehören auf der Insel zu jedem Fest. Je lauter es kracht und je stärker es raucht, desto besser! Hunde, Katzen, Mäuschen, Ratten und Vögel sind hierzulande schussfest. Das müssen sie ganz einfach sein, sonst haben sie keine Chance um zu Überleben. Es gibt kein entweder oder! Psychologische Betreuung gegen Schussängste, egal ob für Tier oder Mensch, würde hier auf der Insel entweder Psychologen oder Homöopathen stinkereich machen oder jeden Tierbesitzer ins Armenhaus bringen. Es kracht und raucht im Sommer immer und überall – doch dafür gibt es keine Gewitter. Von Blitz und Donner werden wir verschont!  Da ist es eigentlich nur recht und billig, wenn man mit gewissen anderen Lärmquellen leben muss, oder?

2c

Am Abend spielen die Sabandeños auf dem Festplatz und wir haben dadurch eine angenehme Musik auf der Terrasse. Höhepunkt des Sonntags ist ein gigantisches Feuerwerk – direkt vor unserer Nase. Herrlich, wir haben einen hervorragenden Logenplatz für eine zauberhafte Malerei am Himmel. Etwas Schöneres gibt es so schnell nirgendwo. Mit dem üblichen Krachen und einem rauschenden, knallenden Wasserfall ist das Feuerwerk, los fuegos artificiales, vorbei – das Fest geht aber weiter!

2d

Unter dem Vordach der Kirche wurden am Samstagabend alle Ehrengaben vereint und schmückten eine Zeit lang das Portal der Kirche. Erntedank für die Sinne! Es ist ein wunderschönes, farbenprächtiges Bild und wenn ich die bunten Kunstwerke auf die Schnelle zähle, komme ich auf eine beachtenswerte Zahl. Wenn man bedenkt, welcher Aufwand hier für ein Erntedankfest betrieben wird, kommt man schon zum Nachdenken.

2f

Der Ortsteil Santa Bárbara hat ungefähr zweitausend Einwohner und so ein Gesteck aus Früchten ist ja nicht in einer Stunde zusammen gesteckt. Dafür braucht man viel Zeit, Geduld und Fantasie. Ich kann das ganz sicher behaupten denn ich kann es jedes Jahr bei unserem Nachbar beobachten. Fast alle Einwohner von Santa Bárbara haben wochenlang für dieses Fest gearbeitet, jeder hat seinen Teil dazu beigetragen. Für die ganze Gemeinschaft aber auch jeder für sich selbst.

2h

Die Fiesta ist keine rührselige folkloristische Darbietung für Touristen, wie man sie zum Teil schon überall geboten bekommt – es ist ein Fest für Santa Bárbara! „La cultura engendra progreso y sin ella no cabe exigir de los pueblos ninguna conducta moral“ Das bedeutet  so wie „Kultur bedeutet Fortschritt und ohne sie kann von keinem Volk ein moralisches Verhalten erwartet werden“ Dieser Satz von José Vasconcelos, einem kolumbianischen Journalisten, sollte uns zu Denken geben.

2n

•*¨*•❥  Übrigens – am Mittwoch nach der romeira, dem Umzug werden die Cestos y Bollos wieder in ihre Bestandteile zerlegt. Heute ist das nicht mehr von großer Bedeutung, außer jemand hat Lust darauf einen Obsttag einzulegen oder möchte eine der Zuckerfiguren kosten, aber die schmecken heute lange nicht mehr so süß wie in alten Zeiten. Früher war es das Fest nach dem Fest. ¡Felices Fiestas! Es ist ein Fest, dass es so nur in Santa Bárbara gibt!

Für alle, die noch mehr sehen wollen – hier sind noch ein paar Fotos für euch …

 

 

Werbung

Über ARTlandya - der Blog

Teneriffa ist eine ganz besondere Insel im Atlantik und auf ARTlandya, einer wunderschönen Finca in Icod de los Vinos erwartet euch eine verzauberte Welt mit KünstlerPUPPEN, TEDDYbären und viel Natur :-) Lasst euch überraschen und stöbert einfach in meinen Beiträgen!
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fiestas und Veranstaltungen, Icod de los Vinos, Teneriffa abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu La Fiesta Santa Bárbara

  1. Pingback: ¡Viva Santa Bárbara! | Teneriffa – InselLEBEN einmal anders …

  2. Pingback: Fiesta in Santa Bárbara | Teneriffa – InselLEBEN einmal anders …

  3. Pingback: der Höhepunkt rückt näher … | Teneriffa – InselLEBEN einmal anders …

  4. Pingback: Cestos y Bollos | InselLEBEN einmal anders …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..