Villach im Fasching …

Ich selbst bin ja ein Faschingsmuffel – obwohl ich aus Österreichs Narrenhochburg Villach komme. In meiner Heimatstadt ist der Faschingssamstag der wichtigste Tag der Faschingszeit und Groß und Klein feiert den Villacher Fasching. Villach gleicht dann einer einzigen Narrenbühne und die Stadt wird seit heute Mittag vom Prinzenpaar der Faschingsnarren regiert. Der Bürgermeister gibt sein Machtsymbol, den goldenen Stadtschlüsse, für einige Tage aus der Hand und überlässt die Herrschaft über das Volk Prinz Fidelius LXIII. und seiner Lieblichkeit Prinzessin Prinzessin Eva-Maria I.

fasching1

Prinz Fidelius LXII. und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Valentina I. (Fasching 2017)

Höhepunkt ist am Faschingssamstag der große Faschingsumzug durch die Villacher Innenstadt. Danach ist ganz Villach eine einzige Narrenbühne. In den Geschäften und Lokalen ist die Bedienung maskiert und Musikgruppen heizen schon von der Früh weg die Stimmung an. Für die Kleinsten gibt es an diesem Tag jedes Jahr ein umfangreiches Kinderprogramm – und Faschingskrapfen in Hülle und Fülle.

fasching

Erwähnt wurde der Villacher Fasching bereits im Jahr 1867. Damals wurde von einer „gelungenen Corsofahrt“ geschrieben. Stattgefunden hat dieses Ereignis aber nicht am Samstag sondern am Faschingsdienstag.

fasching4

Den Ursprung der Kärntner Faschingsbräuche findet man in alten, verzauberten und kultischen Welten. In alten Zeiten vermischten sich Aberglaube und unmenschliche Arbeitsbedingungen.Es entstanden Rituale wie das Blockziehen oder Faschingsrennen aller Art. Junge Mädchen wurden vor einen Pflug gespannt und sollten für eine gute Ernte sorgen, Strohpuppen wurden zu skurrilen Faschingsbräuten, redegewandte Bürger zu sogenannten Schalksnarren und heiratsunwillige Mädchen zum Spott des Dorfes. luft1a Heute werden die Spottredner von mehr oder weniger guten Prangerrednern ersetzt und auch wenn sich vieles geändert hat und Kunststoffmasken, Pappnasen und bunte Verkleidungen die „Schimmel, Habergeißen und Narrentreiber“ von einst ersetzt haben, ist der Sinn des Faschings der gleiche geblieben. luft1 Man feiert das Ende des Winters und freut sich auf den Frühling und das nächste Fest – Ostern.

fasching6

Nicht nur die menschliche Gesellschaft hat sich gewandelt, auch die kulinarische Welt hat sich verändert. luft1 Aus den fetten Schmalzkrapfen wurden im Laufe der Jahre mit Marillenmarmelade gefüllte, flaumige Faschingskrapfen, aus Most wurde Sekt, Frizzante oder Prosecco. luft1a Lautsprecher, Verstärker und Schlagermusik haben die Harmonika, Klarinetten- und Tubaklänge von einst abgelöst. Gleich geblieben ist der Wunsch der Menschen, an diesen Tagen ihre Probleme zu vergessen und gegen Fröhlichkeit, Ausgelassenheit und unbändige Lebensfreude einzutauschen.

Helmuth-Weichselbraun3

Was wäre der Villacher Fasching ohne Faschingskrapfen?  Geht gar nicht, würde ich sagen. konfetti1 Über ihre Entstehung gibt es verschiedene Geschichten. Eine nette Legende lautet, dass in grauer Vorzeit eine unglücklich verliebte Köchin, einen zum Backen vorbereiteten Teig, irrtümlich, statt ihn in den Backofen zu schieben, versehentlich ins heiße Fett geworfen und so die Krapfen erfunden habe.

fasching5

Eine zweite Geschichte, die ich gefunden haben, erzählt, dass der Krapfen von einer Hofratsköchin mit dem passenden Namen Cäcilie Krapf im Jahr 1815 erfunden worden ist. Angeblich servierte sie den Gästen des Wiener Hofballs damals eingekochte Früchte, die sie mit Germteig umhüllte und im heißen Fett heraus buck. Das brachte sogar Mönche auf den Geschmack und die Kirchenmänner sollen die süße Versuchung sogar dem normalen Volk empfohlen haben. Es war schließlich die letzte Möglichkeit, vor der kargen Fastenzeit noch einmal richtig zu völlern.  smile  Heute fragt niemand danach, wer den Krapfen erfunden hat und vor allem für die Villacher Narren besteht der heutige Tag auf alle Fälle aus vielen Faschingskrapfen, Narrentreiben auf allen Strassen, in allen Gassen und Lokalen!

fasching3

Diese paar Tage im Jahr sind für viele Menschen die Tage, an denen sie das Leben so richtig auskosten können. luft1 Sich in einen Faschingsnarren zu verwandeln, heißt auch, dass man sagen kann, was man denkt und so zu sein, wie man sein möchte. Lei! Lei!

Ich für mich halte mich lieber an Pipi Langstrumpf, ich mache mir die Welt – ganz ohne Verkleidung – wie sie mir gefällt – das ganz Jahr über!  lachen  Zumindest versuche ich es – lasst mir die Illusion, dass es mir gelingen könnte … 

Die Fotos sind logischerweise nicht von mir – ich bin ja ein paar tausend Kilometer weiter im Süden, sie wurden von – mir leider unbekannten – Fotografen „geschossen“. luft Falls jemand die Urheber kennen sollte, bitte bei mir melden, ich verwende so gut wie nie ungefragt fremde Fotos, aber in der närrischen Zeit habe ich eine Ausnahme gemacht …

 

Werbung

Über ARTlandya - der Blog

Teneriffa ist eine ganz besondere Insel im Atlantik und auf ARTlandya, einer wunderschönen Finca in Icod de los Vinos erwartet euch eine verzauberte Welt mit KünstlerPUPPEN, TEDDYbären und viel Natur :-) Lasst euch überraschen und stöbert einfach in meinen Beiträgen!
Dieser Beitrag wurde unter aktuelle Meldungen, Allgemein, Fincaalltag, Tagebuch, Yannes Welt abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Villach im Fasching …

  1. Pingback: MexIcod – Carnaval in Icod | Teneriffa – InselLEBEN einmal anders …

  2. Teda Lessiak schreibt:

    Da ist euer „Fasching“ schon ein völlig anderes Kaliber!!!! Ich würde wieder einmal gerne dabei sein. Deine Beiträge sind immer volle interessant, danke. Herzlich. Teda

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..