Die Maulbeeren sind reif! Unmengen von Maulbeeren. In diesem Jahr viel früher als in den vergangenen Jahren, aber die Natur hält sich eben nicht immer an unseren Terminkalender. Jetzt heißt es fleißig sein, damit wir die süßen Früchtchen reif und unversehrt in die Schüssel bekommen. Mir schmecken sie ja am besten frisch gepflückt vom Baum, aber alle Früchtchen können wir wirklich nicht aufessen, also werde ich einen Teil verkochen und einfrieren. Unsere Arbeitsteilung ist perfekt – Georg ist für die Ernte zuständig und ich für den Rest.
Ihr denkt jetzt an Seide und Seidenraupen? Da seid ihr leider auf der falschen Fährte. Die Blätter der weißen Maulbeere wurde zwar schon vor über viertausend Jahren in China als Futter für die Seidenraupe gezüchtet, aber bei unseren Bäumen handelt es sich um die schwarze Maulbeere und die kommt nicht aus China sondern aus dem Westen Asiens.
Die reifen Früchte ähneln den Brombeeren sehr stark und sie schmecken auch so ähnlich, vielleicht ein wenig intensiver und süßer. Sie zergehen auf der Zunge und sind einfach nur köstlich! Sie wäre die perfekte Frucht, wenn da nicht das Wörtchen wenn wäre. Auch wenn man noch so vorsichtig ist, verwandelt man sich bei der Ernte unweigerlich in einen richtigen Dreckfink. Man sieht förmlich wie ein Mörder aus, denn der Saft tropft von den Händen und verfärbt die Haut dunkelrot. Doch keine Angst, die Natur liefert auch das Gegenmittel. Ein paar anständige Spritzer Zitronensaft und alles ist wieder gut!
Tatsache ist also, dass jeder, der die Früchte in die Hand bekommt aussieht wie ein Massenmörder. Doch das spielt überhaupt keine Rolle, denn das Ergebnis dieser farbenfrohen Ernte ist einfach nur köstlich. Egal ob es sich dabei um Marmelade, Saft oder Fruchtjoghurt handelt. Eis aus Maulbeeren schmeckt übrigens auch besonders gut und falls ihr Urlaub auf Teneriffa macht, probiert es einmal aus. Ihr müsst nach helado de moras Ausschau halten.
Falls sich jemand noch genauer für die Geschichte der Maulbeeren interessiert, kann hier weiter lesen – Moras oder Maulbeeren – darüber habe ich vor einem Jahr schon geschrieben. Viel Vergnügen, ich wechsle jetzt meinen Arbeitsplatz und gehe zum fruchtigen Teil des Tages über …
… ich glaub auch, dieses Jahr ist ein absolutes Beerenjahr … guten Appetit!
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke 🙂 unsere Ernte dauert noch eine Zeit lange an …
Gefällt mirGefällt mir
Das klingt aber lecker, hoffentlich klappt es mit der Teneriffa-Reise im Oktober. Ich habe Sehnsucht nach Puerto 🙂
Liebste Grüße Ela
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich drück dir gaaanz fest die Daumen Ela! Liebe Grüße von der Insel und erhol dich gut! Ingrid ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person