Puerto de la Cruz hat einige schöne Strände und eigentlich gehört dieser Strand schon zu La Orotava und nicht zur Urlaubshochburg an der Küste, trotzdem ist er fast ein must be für viele Urlauber. Doch es muss nicht immer la Playa del Bollullo sein – haben wir uns gedacht – und sind bei der Abzweigung zu diesem berühmt, berüchtigten Strand nicht nach links, sondern nach rechts abgebogen.

haben hier die Ratten das Weite gesucht?
Nach dem Restaurante el Diego stehen noch ein paar Häuser am Strassenrand, aber dann spaziert man fast ganz allein durch Natur pur – abgesehen von einigen Bananenplantagen und später einem neu angelegten Weingarten.
Ich zeige euch heute einmal die Fotos von einem der Strände, die wir im Laufe der Jahre auf unseren Ausflügen entdeckt haben. Playa del Bollullo kennen viele Urlauber, aber an der Küste von La Orotava bis Tacoronte liegen noch viele schöne Strände, wunderschöne, naturbelassene Strände.

in der zweiten Bucht findet ihr den „Strand der Enten“ la Playa de los Patos
Nach einem kurzen Spaziergang sieht man schon den ersten Strand, la Playa de Alcón und etwas später sind wir auch schon am Ziel. Vor uns liegt nur mehr ein kurzer Weg in die Tiefe und ihr könnt mir glauben, alleine die Kletterpartie auf dieser Stiege ist einen Ausflug wert.
Im Zick-zack Kurs geht es teilweise recht steil den Felsen entlang nach unten. Hier ist also der Strand der Enten – la Playa de los Patos.
Die Treppe wurde ungefähr vor einem Jahr aufwendig fertig renoviert oder besser gesagt teilweise überhaupt neu gebaut und sie ist, kurz gesagt, abenteuerlich.
Also zum Strand geht man hier besser mit festen Schuhen als mit Badeschlappen. Es ist kein Luxusstrand wo man das Auto bequem parken kann, seine Badesachen nimmt und dann ruck zuck das Badetuch auf den Sand legen kann. Dieser Strand will erobert werden, aber dafür wird man dann auch belohnt.

so sieht der Strand in den Sommermonaten aus …
Wir sind das erste Mal im Jänner an diesem Strand gewesen und es ist, glaube ich, ja allgemein bekannt, dass sich die Strände der Kanarischen Inseln im Laufe des Jahres stark verändern. Wie ihr am Foto sehen könnt, ist hier im Sommer ein schöner, langer Sandstrand, aber als wir im Winter auf der letzten Stufe angelangt sind, war circa ein Meter Abstand bis zum ersten Felsbrocken auf den wir klettern hätten können. Sind wir aber nicht.

… doch im Winter endet die Treppe sozusagen im Nirgendwo …