Icod de los Vinos, 2. Februar 2018, Freitag – viernes, Dia de la Candelaria
Maria Lichtmess ist in Österreich so gut wie ein normaler Tag und im Bauernkalender hat er zusätzlich noch die Bedeutung eines Lostages. Wenn es zu Maria Lichtmess stürmt und schneit ist der Frühling nicht mehr weit – sagt man. Wenn das stimmt, müsste es sowohl in Kärnten als auch hier auf Teneriffa ganz schnell warm und frühlingshaft werden. In Kärnten hüllen Massen von Schneeflocken die Landschaft ein und hier bei uns schüttet es munter weiter. Der einzige Lichtblick am frühen Vormittag war ein toller, doppelter Regenbogen, der sich weit über den Atlantik gespannt hat. Leider haben sich die paar Sonnenstrahlen aber bald wieder von uns verabschiedet.
In Europa kennt man diesen Tag auch unter dem Namen Mariä Lichtmess oder ganz simpel als Lostag für das kommende Wetter. “ Maria Lichtmess im Schnee, Ostern im Klee.“ sagt man zum Beispiel. Es ist ein besonderer Tag, an dem man zum ersten Mal im neuen Jahr das Licht so richtig fühlt und sich darüber freut, dass die Tage endlich länger werden. Traditionell ist dieser Tag geeignet für jeden Neubeginn. Also auf alle Fälle ein guter Tag!
Auf Teneriffa ist heute der Namenstag der Schutzheiligen aller Kanarischen Inseln, der Jungfrau von Candelaria, Nuestra Señora de Candelaria. „Felicidades a las Candelarias y a las Chaxiraxis por su onomástica“ Ihr werdet euch jetzt sicher fragen, was dieser Satz bedeuten soll?! Da wird gleichzeitig die Jungfrau Maria und eine, sagen wir einmal, Heilige der Guanchen, also der Ureinwohner beglückwünscht. Aber was haben die zwei jungen Damen denn gemeinsam?
Die Jungfrau Maria ist ja wohl jedem Katholiken ein Begriff, oder? Und Chaxíraxí ist der Name einer Göttin der Guanchen. Sie war die Sonnengöttin der Ureinwohner und ihr Sohn wurde Chijoraji genannt. Im Laufe der Zeit, zwischen den Jahren 1392 und 1401, wurden aus zwei verehrten Frauen der Einfachheit eine Heilige und das ist heute eben la Virgen de Candelaria.
Die Schwarze Madonna oder Virgen de Candelaria hat ihren „Wohnsitz“ in der Basilika von Candelaria. Ganz in der Nähe der Höhle, wo sie zum ersten Mal zu sehen gewesen sein soll.
Schon zu Zeiten der Guanchen ist die Muttergottesfigur mit dem Kind auf dem Arm aufgetaucht und hat für Furore gesorgt. Obwohl sie der hölzernen Schönen erst mit großer Skepsis näher traten, nahmen die Guanchen die Statue in ihren Kult auf. Sie bekam den Namen Chaxiraxi und wurde als eine Art Urmutter, die die Welt erhält, verehrt. Wie alle Götter wurden auch ihr viele Wunder zugeschrieben, aber im Moment fällt mir kein Beispiel ein. Von den Spaniern wurde sie kurzerhand in die Jungfrau Candelaria verwandelt, für heilig erklärt und in eine Höhle an der Küste gebracht.

diese Figur steht heute sicher in einer Höhle neben der Basílica de Nuestra Señora de Candelaria
Bei einem heftigen Unwetter im Jahr 1826, so heißt es, brachen jedoch große Wellen in die Höhle und rissen die Figur mit aufs offene Meer. So wie sie aus den Fluten auf die Insel gekommen ist, ist sie also wieder verschwunden. Viele Geschichtsforscher sind sich ja sehr sicher, dass die erste Marienfigur von einem spanischen Schiff stammte, das bei dem Unwetter vor der Küste unterging. Aber egal woher die geheimnisvolle Figur kam, nun war sie weg und kehrte nie wieder zurück.
Das klingt zwar gar nicht nach dem Ende eines schönen Märchens, aber das Leben ist eben kein Wunschkonzert und das Schauspiel soll sich ja wirklich so abgespielt haben. Wenn ihr die ganze Geschichte darüber lesen wollt, klickt einfach auf die Links am Ende der Seite …
•*¨*•❥ die schwarze Jungfrau und die Guanchen
•*¨*•❥ Dia de la Candelaria
Ich bin auch froh, wieder DA zu sein….
LikeGefällt 1 Person
Wie interessant. Diese Höhle muss ich auch einmal besuchen. Günther ist wieder da! Mit dem Wetter hatte er erstmals in seinem „Teneriffaleben“ Pech und das Bett musste er diesmal auch einige Tage hüten. Hier haben die „Stirnschmerzen“ sofort wieder angefangen. 😦
LikeGefällt 1 Person
Oje, sag ihm liebe Grüße und gute Besserung! Dein Kommentar mit dem PC ist mir leider abhanden gekommen – aber schön dass du wieder da bist, du hast mir schon gefehlt 🙂 Liebe Grüße!!!
LikeLike