Die kanarische Glockenblume

Wenn ich Glockenblumen höre, habe ich sofort das Bild von zarten, blauen Glöckchen vor Augen. Ihr auch? Als Kind konnte ich sie sogar noch auf Wiesen pflücken und ein bunter, sommerlicher Blumenstrauß ohne sie war undenkbar. Hier auf Teneriffa wächst auch eine Glockenblume, aber die hat mit meinem Glockenblümchen in Kärnten rein gar nichts zu tun.

artlandya_glockenblume2a

Wenn ihr zwischen November und Mai auf der Insel unterwegs seid, könnt ihr sie mit ein bisschen Glück an vielen Stellen entdecken. Sie wachsen am liebsten in den Wäldern oder an feuchten Stellen ungefähr ab dreihundert Meter aufwärts. 1f60a Das ist aber nur eine offizielle Regel, die Pflanze hält sich nicht immer daran, denn ich habe sie auch schon in Küstennähe gesehen. Aber jetzt habe ich euch noch immer nicht verraten, von welcher Blume ich spreche – es handelt sich um die Kanarische Glockenblume.

artlandya_glockenblume2abc

Für eine Glockenblume ist nicht nur die Farbe der Blume ungewöhnlich. Sie hat im Gegensatz zu unseren bekannten blauen Glockenblumen eine sechszackige, relativ große Blüte. Die nächsten Verwandten dieser besonderen Glockenblume findet man in den höher gelegenen Bergwäldern Ostafrikas – aber das haben sie mit vielen heimischen Pflanzenarten der Kanaren gemeinsam.

artlandya_glockenblume6

Während der Sommermonate ist von der Pflanze nichts zu sehen, die oberirdischen, grünen Triebe vertrocknen und sterben dann ab. Die knollige, längliche Wurzel wartet die trockenen Monate geduldig ab und sobald die ersten Regentropfen fallen, treiben die ersten grünen Triebe aus dem Boden.

artlandya_glockenblume1b

Aus einer Wurzel wachsen unzählige Triebe, die über drei Meter lang werden können. Sie schlängeln sich über den Boden und klettern zwischen Farnkraut und anderen Pflanzen über Steine nach oben und graue Mauern verwandeln sich im Nu in grüne, blühende „Hecken“.

artlandya_glockenblume1a

Jetzt blüht die farbenfrohe Glockenblume überall in voller Pracht und ihre Blüten sind voller Nektar. Wenn man die Blüten ein wenig hin und her schwenkt, löst sich sogar ab und zu ein Tropfen davon, aber Bienen oder Hummel scheinen sich für diese süßen Vorräte nicht zu interessieren. Ich sehe so gut wie gar keine Insekten um die Blüten herumfliegen. Für die Befruchtung der Blüten sind tatsächlich Vögel verantwortlich und hier auf der Insel soll der kleine, kanarische Zilpzap für diese Arbeit zuständig sein.

artlandya_glockenblume2ab

Die Kanarische Glockenblume wächst, außer auf Fuerteventura und Lanzarote, auf allen Inseln des Archipels. Sie ist eine der typischen Pflanzenarten des kanarischen Archipels und wird oft sogar als „Nationalblume“ der Kanaren bezeichnet.

artlandya_glockenblume3

unterschiedliche Farben ergeben sich aus Boden und Sonnenschein

Die außergewöhnlichen Blüten sind aber nicht alles, was die Pflanze zu bieten hat. Botanisch ist sie unter dem Namen Canarina Canariensis bekannt, doch auf der Insel wird sie auch bicacarera, bicácaro, cabeza de gallo oder campanilla genannt, aber woher stammen diese Namen?

artlandya_glockenblume5

Laut alten Aufzeichnungen sollen die Guanchen, also die Ureinwohner von Teneriffa, die Früchte der Pflanze so benannt haben. „algunos textos se dice, que bicácaro es una palabra guanche que significa fruta.“ Glockenblumen und Früchte? Ja, ihr habt richtig gelesen, nach der Blüte, und Dank der fleißigen Vögel, bilden sich dicke, pralle Früchte an den noch grünen Trieben und diese fleischigen, ebenfalls organgefarbenen Früchte sind essbar. Die Früchte, die nicht geerntet werden, vertrocknen mit der Pflanze, verwandeln sich in keimfähige Samen und sorgen ein paar Monate später ebenfalls für Nachwuchs in der Pflanzenwelt.

artlandya_glockenblume5aa

Mit etwas Zucker und Zitronensaft kann man daraus ein gut schmeckendes Fruchtmus kochen. Probiert es einfach einmal aus, es schmeckt gut zu frischem Ziegenkäse oder als Marmelade. Da in der Frucht viele kleine Kerne sind, muss man sie für die Verarbeitung vom Fruchtfleisch trennen. Dann vermischt man das Fruchtmus mit den restlichen Zutaten, lässt es kurz aufkochen und bei leichter Hitze weiter köcheln. Nach ungefähr  einer halbe Stunde könnt ihr die Masse in Gläser füllen, verschließen, und auf dem Kopf gestellt, auskühlen lassen. Es ist einen Versuch wert, lasst es euch schmecken … kuss (2)

artlandya_glockenblume2

Wenn ihr selbst Pflanzen habt, könnt ihr aus einer Pflanze leicht mehrere machen. Sie vermehren sich durch Teilung der Wurzel gegen Ende des Sommers oder durch Samen, die im Herbst oder Frühjahr ausgesät werden.

Über ARTlandya - der Blog

Teneriffa ist eine ganz besondere Insel im Atlantik und auf ARTlandya, einer wunderschönen Finca in Icod de los Vinos erwartet euch eine verzauberte Welt mit KünstlerPUPPEN, TEDDYbären und viel Natur :-) Lasst euch überraschen und stöbert einfach in meinen Beiträgen!
Dieser Beitrag wurde unter aktuelle Meldungen, Allgemein, Blumen und Pflanzen, Fincaalltag, Tagebuch, Teneriffa, Tiere, Yannes Welt abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Die kanarische Glockenblume

  1. Teda schreibt:

    Unsere Glockenblumenerfahrungen sind dient. 🙂 Deine Fotos begeistern mich immer!!!!

    Gefällt 1 Person

  2. Sylvia schreibt:

    Liebe Ingrid, das ist wieder ein sehr schöner und interessanter Beitrag und die Fotos…
    sooo schön😍😍. Ich danke dir und hoffe sehr, dass es sich einmal wieder ergibt und wir uns wiedersehen. Liebe Grüße zu dir und Georg, Sylvia von Gesundwege.com

    Gefällt 1 Person

  3. Heinz schreibt:

    ARTlandya ist sehenswert und sehr lehrreich man soll sich genügend zeit nehmen oder auch noch ein zweites mahl vobeischauen man kann ja was übersehen haben

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..