Ein wenig Sonnenschein am Vormittag, Wolken zu Mittag und leichter Nieselregen am Abend. Petrus hat uns heute von allem etwas geboten. Von mir aus hätte er es ruhig beim Sonnenschein belassen können. Aber nein, er muss uns zeigen, was er alles kann. So ein Angeber, aber unsere Pflanzenwelt hat sich gefreut!
Lebensmittel – Nahrungsmittel – billig, billig und noch billiger. Knoblauch aus China, Tomaten aus Holland, Ananas aus Amerika, Avocados aus Israel …
Die Liste könnte man wohl noch endlos fortsetzen. Von fernen Ländern ins Regal gekarrt – und wo landen sie? Tonnenweise im Müll. Das Mindestverbrauchsdatum ist nur ein Grund dafür. Doch in Wahrheit ist das nur eine Ausrede. Meiner Meinung nach fehlt den Menschen heute einfach der ganz normale Hausverstand. Wundern darf man sich darüber allerdings nicht. Was soll man in Zeiten erwarten, in denen Kälber Kuhbabies heißen, Rehkitze unter dem Namen Bambi durch den Wald stapfen und Kakao von braunen Kühen kommen soll. Gibt es dann gar auch rosa Kühe für Erdbeermilch?
Die Sonne geht im Norden auf und Kühe haben mehr als vier Zitzen – das Bild der Natur wird nicht nur für Kindern immer abstrakter. Was wie ein lustiger Scherz klingt, ist leider schon traurige Realität. Landkinder sind bei diversen Befragung übrigens nicht besser als Stadtkinder weg gekommen. Und auch die Erwachsenen sollten nicht zu früh lachen – Umfragen lassen ähnliche Tendenzen auch unter den Großen erkennen.
Nachdem ja heutzutage immer wieder vom Energiesparen geredet wird, habe ich mir etwas überlegt. Warmen Kakao könnte man eigentlich komplett mit Sonnenenergie herstellen. Man nehme eine braune Kuh, stelle sie in die Sonne, Becher drunter halten und schon spritzt der warme Kakao hinein.
Hubert von Goisern hat schon immer ein gutes Gespür für den Zeitgeist gehabt und mit seinem Lied Brenna tuat’s guat trifft er wohl ins Schwarze. Er hat damit vor ein paar Jährchen sogar die Ö3 Hitparade gestürmt! Kaum zu glauben, oder? Normalerweise werden auf dem Hitsender von Österreich ja fast nie so gut wie keine Interpreten des Alpenlandes gespielt – außer sie haben diese Welt Richtung Jenseits verlassen.
Sein Lied erinnert mich an einen alten Spruch der Umweltbewegung, der angeblich von den Cree Indianern stammen soll: „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ Ich habe leider nicht den ganzen Text des Liedes im Kopf, aber den findet ihr vielleicht im alles wissenden, weltweiten Netz. Hier sind nur ein paar Zeilen, die im Grunde genommen den ganzen Wahnsinn auf den Punkt bringen.
A jeder woass, dass des Göd net auf da Wiesn wochst
und essn konn mas net
oba brenna dats guad
Oba hoazen domma en woazen und de ruabn und in gugarutz
Wonn ma lang so weida hoazen brennd da huat!
Für alle, die nicht so sattelfest sind, habe ich hier die Übersetzung des Refrains vom oberösterreichischen Dialekt ins verständliche deutsch:
Jeder weiss, dass Geld nicht auf der Wiese wächst
und essen kann man es auch nicht
aber brennen tut es gut
aber heizen tun wir mit Weizen und Rüben und mit Mais
wenn wir noch lange so weiter heizen brennt der Hut!
So, für heute ist Schluss mit lustig, ich glaube, ich habe mich heute zu sehr über das viele Plastik beim Einkaufen geärgert. Im Moment kommt es mir so vor, als ob es von Tag zu Tag mehr wird und obwohl sich alle darüber aufregen geschieht rein gar nichts. Irgendwann werden wir uns wahrscheinlich davon ernähren. Die Forscher schaffen das bestimmt mit links, denn soviel ich gehört habe, wurden jetzt zum Glück Bakterien entdeckt, die sich angeblich von Kunststoff ernähren. Dann können bald alle mit gutem Gewissen geschälte, hartgekochte Eier, Orangen ohne Schale und mundgerecht verpackte Bananen kaufen. Umweltbelastung? Die gibt es doch gar nicht – wir haben alles fest im Griff!
kenn die lila Kuh ja auch nur aus dem Fernsehen und da steht sie auf der Alm – und deshalb will ich jetzt sofort lila-grün gestreifte Schokolade😩 …😉 😘
LikeGefällt 1 Person
da wirst du wohl ewig warten 🙂 wie wäre es mit weißer Schokolade?
LikeGefällt 1 Person
buhu … nööö, dann will ich das Echte 🍼😉
LikeGefällt 1 Person
😂😂😂😂 – und warum ist die Milka-Schokolade nicht lila?
LikeGefällt 1 Person
zuwenige Veilchen im Heu?
LikeGefällt 1 Person
jetzt wo du es sagst … wird wohl auch der Stall zu selten ausgemistet 💩🍫😉
LikeGefällt 1 Person
da liegst du daneben 🙂 im Stall ist vorne beim Kopf das Heu und hinten der Mist …
LikeGefällt 1 Person