statistisch gesehen …

„Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast“ – soll Winston Churchill angeblich einmal gesagt haben. Auch wenn das Zitat wahrscheinlich nicht von ihm persönlich stammt, spiegelt es wunderbar die Probleme, die viele Menschen mit Statistik – oder besser ihren häufig falschen Anwendungen haben, wider.

Der Zufallsgenerator des spanischen Statistikamtes hat zugeschlagen! Wir wurden vor einiger Zeit aus irgendeinem Grund von irgendeiner Maschine für eine Umfrage auserwählt und repräsentieren damit die Meinung von sechshundert Haushalten der Insel. lachen Ist doch gigantisch, oder?

Ich frage mich allerdings, wer ebenfalls so lebt wie wir, typisch für das Inselleben auf Teneriffa sind wir ja nicht gerade. Gefragt wird nach Gott und der Welt, wie das eben so üblich ist. Eine Frage habe ich auf der endlosen Liste allerdings vermisst. „Warum wiehert der Amtsschimmel überall auf der Welt gleich störrisch?“ 1f607 Für diese Antwort interessiert sich anscheinend niemand.

erik-johansson1

ein Werk von Erik Johansson – sind das nun Schäfchenwolken oder doch nicht?

Wer braucht überhaupt die diversen Statistiken? Statistisch gesehen werden mehr Menschen von Kokosnüssen erschlagen als von Haien gefressen. Aber wer kommt auf die Idee Palmen auszurotten? Statistiken sind etwas, was der Mensch nicht wirklich braucht – aber darüber denkt wohl niemand im Ernst nach. Oder will einer von euch behaupten, dass folgende Statistik wichtig ist?

17 Prozent aller Autounfälle werden von betrunkenen Autofahrern verursacht! Das bedeutet, dass 83 Prozent aller Unfälle von nicht betrunkenen Autofahrern verschuldet werden. Also müsste man alle nüchternen Lenker von der Straße fern halten  – damit würde unsere Sicherheit um gleich einmal um 400 Prozent steigen? Nur statistisch gesehen natürlich. 1f60a Laut Statistik können angeblich 27 Prozent aller Deutschen nicht lesen und 56 Prozent nicht rechnen. Ob es in Österreich auch so aussieht? Oder hier auf Teneriffa mit dem ganzen Völkermischmasch?

Wenn Regionen mit vielen Störchen viele Geburten melden und solche mit wenig Nestern nur wenige, ergibt das Zahlen in einer Tabelle, aber ich glaube niemand kann deshalb den Storch für den Kindersegen verantwortlich machen, oder? Es könnte ja auch sein, dass ein Dorf größer und eines kleiner ist. Dann hätte das große Dorf natürlich auch viele Dächer und Störche können mehr Nester bauen. Aber wollen wir das wirklich wissen müssen? lachen Nein, will ich eigentlich  nicht! Das ist viel zu viel Information für mich und Wissen, das die Welt nicht braucht. Was soll’s?  Statistisch gesehen sind 69,2 Prozent aller Statistiken sowieso falsch und  77,4 Prozent davon bedeutungslos.

So, ich werde jetzt einmal ein paar Kartoffeln schälen, die gibt es heute in Form von köstlichen Zitronenkartoffeln zum Abendessen. Ob ich einmal nachrechnen sollte, wie viele Knollen ich für dieses Jahr noch zur Verfügung habe? Nicht, dass ich am Ende des Jahres die Statistik verfälsche … kuss (2)

Über ARTlandya - der Blog

Teneriffa ist eine ganz besondere Insel im Atlantik und auf ARTlandya, einer wunderschönen Finca in Icod de los Vinos erwartet euch eine verzauberte Welt mit KünstlerPUPPEN, TEDDYbären und viel Natur :-) Lasst euch überraschen und stöbert einfach in meinen Beiträgen!
Dieser Beitrag wurde unter aktuelle Meldungen, Allgemein, Fincaalltag, Tagebuch, Yannes Welt, Zitate abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..