Billig oder preiswert?

Wer kennt sie nicht. Kunden, die alles haben wollen, aber nichts dafür bezahlen wollen die auf beste Leistungen und Service bestehen, aber dafür kaum was bezahlen wollen. Vor allem die bunte Werbung will uns billig als preiswert verkaufen. Nimm zwei und bezahle für eins, am Wochenende purzeln die Preise in den Keller und ab und zu frage ich mich, wer in dieser Welt der ansprechenden Werbung überhaupt noch so blöd ist, irgendeine Ware zum regulären Preis kaufen zu wollen. Okay, die Werbewelt ist eben ein eigener Planet, aber was für mich fast noch schlimmer ist, billig wird von vielen Mitmenschen schon fast als „Qualitätsmerkmal“ gesehen.

Aber billig oder preiswert, das sind zwei verschiedene Paar Schuh, doch wo ist der Unterschied? Meine Oma hat immer gesagt „wer billig kauft, kauft zweimal,“ und dann kann billig ganz schön teuer sein. Die bessere Entscheidung ist damit für mich eindeutig das preiswerte Angebot. Niemand von uns will oder kann sein Geld zum Fenster hinaus flattern lassen und Qualität muss nicht überzogen teuer sein – aber Qualität hat eben auch ihren Preis. Sie ist ihren Preis wert!

Jeder von uns will für seine Arbeit gerecht und so gut wie möglich bezahlt werden, oder nicht? Wenn es aber darum geht, anderen Erdbewohnern einen gerechten Lohn für ihre Arbeit zu bezahlen sieht die Welt plötzlich ganz anders aus. Egal ob es sich dabei um Lebensmittel, Kleidung oder Möbel handelt. Nicht einmal in seiner Freizeit macht der Schnäppchenjäger eine Ausnahme. Urlaub so billig und so viel wie möglich. Mein Ding ist das nicht, aber zum Glück kann jeder für sich selbst entscheiden.

Der Kampf um den kleinsten Preis ist allerdings keine Erfindung von heute oder gar von mir, darüber haben sich bereits vor mehr als einhundert Jahren – und wahrscheinlich auch schon viel früher – kluge Menschen den Kopf zerbrochen. Der Großteil der Menschen ist anscheinend einfach so gestrickt.

„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, dass nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen sie für das Risiko, dass sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn sie das tun, dann haben sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“

John Ruskin engl. Sozialreformer (1819-1900)

Gute Arbeit sollte also jedem Kunden ihren Preis wert sein. Billig ist meistens nur im ersten Augenblick schön und viele Dinge im Leben sind es durchaus wert, dafür ein bisschen mehr Geld auszugeben. Auch wenn sie oft überflüssig und nicht über lebensnotwendig sind. Die berühmten Sahnehäubchen eben. Und dafür diejenigen, die dafür arbeiten gerecht zu entlohnen bezahlen, hat auch etwas mit dem eigenen Selbstwertgefühl zu tun und wenn wir ganz ehrlich sind, weiß jeder von uns – „was nichts kostet, kann auch nichts wert sein.“

Immer nur billig ist das falsche Rezept und wenn Menschen sich in diesem Fall nicht ändern werden, werden wir alle in einigen Jahren die Rechnung bezahlen – und die wird teuer!

Über ARTlandya - der Blog

Teneriffa ist eine ganz besondere Insel im Atlantik und auf ARTlandya, einer wunderschönen Finca in Icod de los Vinos erwartet euch eine verzauberte Welt mit KünstlerPUPPEN, TEDDYbären und viel Natur :-) Lasst euch überraschen und stöbert einfach in meinen Beiträgen!
Dieser Beitrag wurde unter aktuelle Meldungen, Allgemein, Fincaalltag, Tagebuch, Yannes Welt, Zitate abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..