Der bekannteste Strand von Los Realejos ist wahrscheinlich la Playa de El Socorro, aber zu Los Realejos gehören noch einige andere, wenn auch versteckte Strände. Playa de la Grimona ist oft nur bei Ebbe zu sehen und interessiert mich eigentlich nicht. Aber es gibt noch la Playa de Los Roques, die Playa de La Fajana, oder Playa de Castro. Man muss nur wissen, wo sie sind und wie man hinkommt.
Wie oft sind wir schon irgendwo an der Küste spazieren gegangen und haben schöne Buchten entdeckt. Meistens sind wir allerdings oben drüber gestanden, der Atlantik ist uns sozusagen zu Füßen gelegen und die verlockenden Buchten lagen tief unter uns. Scheinbar unerreichbar! Wir sind ja schließlich keine Bergsteiger und Kletterpartien über Stock und Stein sind nicht so mein Ding. Wie kommt man also direkt ans Wasser?

Vor ein paar Wochen haben wir uns auf den Weg zu einem dieser Strände gemacht – und sind an einer Absperrung des Wanderweges von der Rambla de Castro Richtung Puerto de la Cruz gescheitert. Dieses Mal haben wir es von der anderen Seite versucht – und sind trotz einer Absperrung ans Ziel gekommen. Wofür diese Absperrung genau an dieser Stelle notwendig ist, kann mir wohl niemand erklären, denn wenn sie nur zwei Meter weiter angebracht wäre, könnte jeder ganz normal auf einem völlig intakten Weg ohne schlechtem Gewissen an den Strand gehen. Weil das aber nicht so ist, klettern, oder besser gesagt steigen eben alle über zwei große Wurzel auf den offiziellen Weg zum Playa de los Roques.

In alten Zeiten erhielt der Strand den Namen La Caleta del Burgado. Diesen Namen verdankte er den drei riesigen Felsen, die in dieser Bucht das Bild bestimmen – el Roque Chico, Roque Grande und La Pata, heute wird er allerdings la Playa de los Roques genannt.

Nach kurzer Zeit erreicht man den Strand und nach den letzten Schritten durch grünes Dickicht steht man vor einem wunderschönen Strand. Der Großteil besteht aus großen und kleinen, schwarzen, grauen und weißen rund geschliffenen Steinen, aber Richtung Wasser breitet sich ein wunderbarer Sandstrand aus. Ganz feiner schwarzer Lavasand… einfach nur schön.

Im Felsen hinter dem Strand muss eine kleine Süßwasserquelle sein, denn sonst würden hier mit Sicherheit keine Yamswurzeln wachsen, oder? Bei so viel Steinen hätte ich nie so eine tiefgrüne Oase erwartet und irgendwie wirkt dieses Grün fast unwirklich.

Leider hatten wir, wie so oft, keine Badehosen mit, aber für einen erfrischenden Spaziergang im niederen Wasser hat es gereicht. Jetzt wissen wir ja, wie wir zu diesem Strand kommen und das nächste Mal bleiben wir sicher länger hier. Vor allem werden wir uns erkundigen, zu welcher Zeit hier Ebbe ist, denn dann soll es besonders schön sein, da man bis zu den ausgehöhlten Felsen gehen kann. Das würde mich schon reizen.

Nachdem dieses Mal sowieso nichts mit baden war, sind wir noch ein Stückchen weiter gewandert. Genau gesagt bis zum Punta Pejes Reyes. Von hier aus hat man ebenfalls einen tollen Blick auf die Bucht und den Küstenstreifen bis Punta Brava.

Linker Hand Meeresrauschen und das tiefblaue Meer und rechter Hand ziemlich braune und vertrocknete Terrassen. Wenn man genau hinsieht kann man noch eine ehemalige Wasserleitung erkennen. Wasser rinnt darin keines mehr… Von dieser Seite könnte man auch zum Strand gehen, aber ich bin mir nicht sicher, ob dieser Weg intakt ist.

Von hier aus klettern aber die Fischer auf den Felsen unter uns. So wie es aussieht, haben sie es sich dort recht gemütlich gemacht und für ihren Schutz anscheinend das Kreuz auf der Spitze des Steines. Wir sind von dieser Stelle aus wieder zurück marschiert – aber wir kommen wieder…
Wenn ihr wollt, könnt ihr euch noch einige Fotos in der Galerie ansehen und vielleicht macht ihr euch ja selbst einmal auf den Weg zu versteckten Buchten…
Huhu Ingrid ! Jedenfalls ist das der Strand wo wir immer mal hin wollten u genau wegen dieser Absperrung was die Leute erzählen nicht hin gegangen sind . Das werden wir jetzt nachholen.
Es sind Traumhafte Bilder , u an diesem Strand weiß ich haben sich 2 junge Menschen gefragt ob Sie heiraten, Sie waren nach 5 Jahren an dem selben Ort 👌😊❤️ , glg CL
LikeLike
Hallo Claudia, der Weg, der nach dem Maritim zum Strand geht ist wirklich sauber, sicher und gut gesichert. Ihr müßt nur bei der Absperrung ein paar Schritte nach rechts unten machen, über eine trockene Wurzel steigen und schon ist der Weg frei 🙂 Es ist wirklich ein toller Strand mit wunderbar feinem Sand! Liebe Grüße ♥
LikeLike