Der Himmel ist blau, weit und breit keine Wolke zu sehen – es ist ein Sonn(en)tag) wie er schöner nicht sein könnte. Nachdem wir schon seit einiger Zeit so schönes Wetter haben, eigentlich nicht erwähnenswert und trotzdem ist heute ein besonderer Tag. Dieser Sonntag ist ein palindromischer Tag! Ein Palin … was? Keine Angst, es ist nix Schlimmes und ihr kennt es bestimmt alle.
Man kann es drehen und wenden, wie man will, der 2. Februar 2020 ist mit seiner Zahlenreihe ein historischer Tag. 02.02.2020 ist genau gesagt ein palindromischer Tag. Als das das letzte Mal der Fall war, gab es noch einen römisch-deutschen Kaiser. Das war am Samstag dem 11.11.1111, Heinrich V. war Kaiser und das Datum konnte man ebenfalls vorwärts oder rückwärts lesen, es änderte sich nichts. Wir sind also alle Glückskinder, oder? Das wäre eigentlich auch ein perfektes Datum zum Heiraten, schade, dass die Standesämter am Sonntag geschlossen haben.
So ein Datum erlebt nicht jeder Mensch in seinem Leben, denn dieses Zahlenspiel steht äußerst selten im Kalender. Das letzte Mal ist immerhin schon schlappe 900 Jahre her. Bis zum nächsten Datum dieser Art müsste ich zwar nicht ganz so lang warten, aber den 12.12.2121 werde ich auch mit viel Glück nicht mehr erleben. Bis zum nächsten achtstelligen Palindrom vergehen jetzt kurze 101 Jahre aber danach muss sich die Menschheit wieder ganze 909 Jahre gedulden – genau gerechnet bis zum 03.03.3030.

„Als Palindrom werden in der Sprachwissenschaft Wörter, Wortreihen oder Sätze bezeichnet, die rückwärts gelesen genau denselben Text oder zumindest einen Sinn ergeben.“ ist die Erklärung für dieses Phänomen. Anna, Otto oder Rentner sind Wörter die man so bezeichnet, aber auch Regen, Nebel, Regal oder Reliefpfeiler gehören dazu. Das Wort Palindrom stammt übrigens vom Altgriechischen palíndromos und bedeutet rückwärts laufend.
Die Zeit läuft in der Realität vorwärts und deshalb werde ich mich jetzt wieder an die Arbeit machen, meine Blumenkinder interessieren sich überhaupt nicht für dieses spezielle Datum – sie wollen auch morgen noch leben und nicht heute verdursten…

Bloggen bildet, den Begriff kannte ich noch nicht, doch das Datum ist schon einprägsam und besonders.
Liebe Grüße auf meine Lieblingsinsel. Und wenn du ein paar Sonnenstrahlen übrig hast, bitte Richtung Berlin schicken 🙂
LikeLike
Ich habe auch dazu gelernt 🙂 so oft kommt dieses Datum ja nicht vor.
Teneriffa ist deine Lieblingsinsel? Bist du öfter hier? Sonnenstrahlen habe ich zur Zeit wirklich übrig – ich habe ein paar in deine Richtung geschickt, ich hoffe sie kommen bald an! Liebe Inselgrüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Ich war früher sehr häufig da, erst mit meinen Eltern, die 25 Jahre lang über Weihnachten dort meist 6 Wochen verbracht haben und dann oft alleine im Rahmen meiner Weihnachtsferien. Meist in Puerto de la Cruz, aber manchmal auch auf Gran Canaria oder Lanzarote.
Die Kanaren sind eine zauberhafte Inselgruppe, besonders deutlich sicht- und spürbar in ihrer Unterschiedlichkeit.
Liebe Festlandgrüße aus dem nasskalten Brandenburg,
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person