Ich glaube jeder von uns kennt diesen Ausspruch, aber was bedeutet er wirklich? ¿Qué significa realmente?
Der römische Dichter Horaz hat im Jahr 23 vor Christus Carpe diem in einem seiner Gedichte verwendet. Er wollte damit sagen, dass jeder Mensch den Tag genießen soll, da – wie wir alle wissen – das Leben nicht ewig dauert. Carpe bedeutet übersetzt so viel wie pflücken oder abreißen, diem ist der Tag. Wörtlich lässt sich der lateinische Ausdruck also mit pflücke den Tag übersetzen. Im Deutschen hat sich allerdings die Übersetzung nutze den Tag durchgesetzt und so bekommt der kluge Ausspruch ruck zuck eine ganz andere Bedeutung. Für viele von uns bedeutet Carpe diem deshalb genau das Gegenteil – der Tag ist zum Entspannen viel zu kurz, es wäre also besser, die Zeit sinnvoll zu nutzen.

Es existieren nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Existen dos días en el año en que no se puede hacer nada. Der eine ist gestern, der andere morgen. Uno se llama ayer y otro mañana. Das bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Leben ist. Por lo tanto, hoy es el día para amar, creer, hacer y principalmente, vivir.
Es gibt also in jeder Woche zwei Tage, über die wir uns keine Sorgen machen sollten. Das Gestern ist vorbei, es ist bereits Geschichte. Alles Geld dieser Welt kann uns das Gestern nicht zurückbringen. Wir können nichts was wir getan haben, ungeschehen machen, kein einziges Wort zurücknehmen, wir können uns nur daran erinnern.

Der andere Tag, über den wir uns nicht den Kopf zerbrechen sollten, ist das Morgen mit allen möglichen Gefahren. Auch das Morgen haben wir nicht unter Kontrolle. Morgen wird die Sonne aufgehen – entweder in vollem Glanz oder hinter einer Wolkenwand. Eines aber steht fest – sie wird aufgehen! Bis sie aufgeht, dürfen oder sollen wir uns über das Morgen keine Sorgen machen. Es bringt nichts, denn es ist noch nicht geboren.
Die folgende Erkenntnis ist zwar im Kopf von Arthur Lassen entstanden aber sie könnte auch von mir sein. „Im Endeffekt bleibt nur ein Tag übrig, und der heißt heute. Versuche glücklich und erfolgreich zu sein. Genieße, was schön ist und sei überzeugt, dass die Welt dir zurückgibt, was du ihr schenkst.“
In diesem Sinne – genießt den Augenblick in vollen Zügen und lebt das Leben, denn heute ist der beste Tag dafür, verschiebt es nicht auf morgen – carpe diem, no dejes para mañana lo que puedas hacer hoy

Yesterday is past
Tomorrow is uncertain
But today is a gift
That is why it is called
The Present
Ich finde, die Fotos von Erik Johansson passen einfach perfekt zu diesem Thema. Erik Johansson ist ein schwedischer Fotograf und Fotokünstler aus Prag. Bekannt ist er vor allem für seine atemberaubenden Fotomontagen mit surrealem Hintergrund und viel Humor. Auf seiner Internetseite könnt ihr einige seiner Arbeiten sehen und was besonders interessant ist, in kurzen Videos kann man auch die Entstehung einiger seiner Werke verfolgen. Erik Johansson – Surreal Photography
Einen sehr schönen und interessanten Blog hast du hier erstellt!
Liebe Grüße von Hanne und Danke für deinen Besuch 🌞
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke Hanne – ich schau jetzt sicher öfter bei dir vorbei 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person