Ein runder Geburtstag und Quarantäne Hausarrest, das passt doch gar nicht, oder? Das hat sich der spanische Regierungschef wahrscheinlich auch gedacht und hat Teneriffa am Montag in die Phase 1 seines Ausstiegsplans entlassen. So konnten wir an meinem Geburtstag das erste Mal seit Wochen endlich wieder zu zweit mit einem Auto von A nach B fahren. Bars und Restaurants durften ebenfalls wieder öffnen, allerdings nur mit Sitzplätzen im Freien und natürlich mit viel Abstand und anderen Auflagen. Laut Auskunft der Guardia Civil ist es nun auch erlaubt an den Strand zu fahren, sich in den Sand setzen ist gestattet, schwimmen allerdings verboten.
Das ist jetzt nur ein kleiner Auszug aus der meterlangen Liste der phantasievollen Punkte für unser neues Leben in Freiheit. Welche Erkenntnis oder welcher Sinn dahinter steckt ist für mich zum großen Teil überhaupt nicht nachvollziehbar, aber wahrscheinlich bin ich dafür einfach zu blöd. Schön langsam müsste eigentlich die Weisheit des Alters um die Ecke kommen. Irgendwo habe ich einmal gelesen, dass man im Alter auf eine große Schatztruhe voller Erfahrungen zurückgreifen könnte. Ich habe sie leider noch nicht gefunden, schade.
Welche Meinung vertritt überhaupt die Fachwelt zu diesem Thema? „Unsere Studie zeigt, dass das Sprichwort, ,mit dem Alter kommt die Weisheit, zumindest in einigen Aspekten zutrifft“, schrieben sogar Wissenschaftler in einer Studie darüber. Ob ich diesen Fachleuten glauben sollte? Wenn ich an die unterschiedlichen Erklärungen der vielen Virenexperten und Fachleuten zum Thema Corona – oder meinten sie doch COVID 19 – der vergangenen Wochen denke, wohl eher nicht. Das hat Curd Jürgens anscheinend schon in den 70er Jahren geahnt, sonst hätte er ja nicht „60 Jahre und kein bisschen weise“ gesungen. Und ganz ehrlich – ich will gar nicht alt weise sein…
Am Montag haben wir uns also auf den Weg nach Puerto de la Cruz gemacht. Ich wollte ein bisschen Meeresluft schnuppern, mit den bloßen Füßen im Sand graben und ganz gemütlich auf einer der Terrassen etwas trinken. Nichts besonderes und doch fast wie ein kleines, verbotenes Abenteuer. Wie wird die Welt da draußen nach diesen Wochen der Ruhe und Abwesenheit von Leben aussehen?
Im Normalfall brauchen wir für diese Fahrt mehr oder weniger eine halbe Stunde, aber die Küstenstraße TF 5 ist seit einigen Tagen wegen Sanierungsarbeiten der Felswände gesperrt und wir mussten die Strasse über die Hügel La Guancha und Icod el Alto nehmen.
An und für sich ist diese Fahrt wunderschön – aber nicht, wenn man über eine Stunde im Stau stehen muss. Das nervt. Positiv gesehen hat man natürlich viel mehr Zeit die Landschaft zu bewundern und sieht Dinge, die man sonst überhaupt nicht wahr nimmt. Zum Glück tauchen ja auf der Gegenfahrbahn immer wieder Autos auf und mir ist aufgefallen, wie viele Autofahrer mit Maske hinter dem Lenkrad sitzen. Wozu soll das denn gut sein? Sind es mehr Männer oder Frauen die sich so vermummen? Ich kann euch leider kein Ergebnis meiner Studie präsentieren, irgendwann wurde mir das Zählen zu langweilig. Wenn da nur nicht die endlose Autoschlange wäre.
Egal, wir hatten ja den ganzen Tag Zeit und nach einer gefühlten Ewigkeit sind wir auch am Ziel angekommen. Puerto de la Cruz wir kommen! Die Parkplätze waren wie immer gut besetzt, aber wo sind die dazu gehörenden Insassen? Die Gassen Richtung Plaza del Charco waren menschenleer. Hie und da ein Mensch mit Hund an der Leine, ein Papa mit Kind im Schlepptau oder eine Mama mit Kinderwagen. In allen Gassen Richtung Innenstadt gähnende Leere und Stille. Restaurants und Geschäfte geschlossen, nirgendwo Tische und Stühle vor den Lokalen, geschweige denn Menschen zu sehen.
Am Plaza del Charco hat sich das Bild ein wenig komplett verändert. Dort wo sonst Kinder am Spielplatz toben, Menschen flanieren, spazieren oder auf den Bänken sitzen, Straßenhändler ihre wertvollen Designertaschen verkaufen, kurz dort wo sich sonst das Leben abspielt – verschlossene Türen. Ein Schuhgeschäft, eine Apotheke, ein Restaurant mit gut besetzten Tischen und das Cafe im Park standen zur Auswahl. Na ja, wenigstens etwas, die sogenannte Neue Normalität soll ja erst Ende Juni einkehren und bis dahin werden in Puerto de la Cruz wohl auch wieder die öffentlichen Toiletten geöffnet werden – oder auch nicht. Wer weiß das schon?
Nach einem kurzen Spaziergang sind wir, dieses Mal ohne Stau, nach Hause gefahren und haben es uns gemütlich gemacht. Mit einem köstlichen Essen und einem guten Glas Wein, ohne Kellner mit Maske und genügend Abstand. Einfach herrlich. Die Welt da draußen kann in diesen Zeiten ziemlich nervig sein. Schön ist sie trotz allem! Cicero hätte in dieser Situation vielleicht diesen Satz gesagt:
„Zufriedenheit mit seiner Lage ist der größte und sicherste Reichtum.“
Cicero
Aus Buen Paso auch von uns beiden ganz liebe Geburtstagsgrüße und viel Gesundheit für’s kommende Lebensjahr. Heute war der zweite Freitag wo auch wir den Stau genießen durften. Ein weiterer wird wohl noch folgen.
Alles Gute
LikeGefällt 1 Person
Danke für die lieben Grüße und guten Wünsche ♥ Der Stau wird bestimmt in den nächsten Wochen öfter vorkommen. Zum Glück müssen wir nicht unbedingt in diese Richtung fahren. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende für euch zwei 🙂
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag im Stau.
Da wart ihr wohl nicht die einzigen…
https://planetacanario.com/el-cierre-de-la-tf-5-por-la-obra-derrumbes-estrangula-las-comunicaciones-con-el-noroeste-de-tenerife
LikeGefällt 1 Person
Danke Gerardo! Du hast ja Glück und bist am anderen Ende der Strasse 🙂 Schönes Wochenende!
LikeLike
Wie schön für dich, so konntest Du diesen Tag richtig genießen. Alles Gute
schreibteufelblog
LikeGefällt 1 Person
Ja, alles in allem war es ein schöner Tag 🙂
LikeLike
¡Felicidades! Happy Birthday! Herzlichen Glückwunsch – alles Liebe, Gute, Wunderbare – hätte ich geahnt, dass es dich an deinem Geburtstag quasi vor meine Haustür verschlägt, wäre ich selbstverständlich zum Cumpelaños-Singen angetreten – mit Skimaske, um auch später noch mal einen Café zu bekommen ;-)💐🥂🍾😘🤗😘
LikeGefällt 1 Person
Wir holen das ganz gemütlich nach – ohne Maske 🙂 Mit Maske trinkt es sich so schlecht… Jetzt warten wir erst einmal ab, wann die Straße wieder offen ist. Einstweilen erkunden wir die Isla Baja. Alles Liebe und danke ♥♥♥
LikeGefällt 1 Person
Alles Liebe nachträglich zum Geburtstag, alles Gute im kommenden Jahr und pass‘ gut auf dich auf.
In Puerto de la Cruz haben wir gewohnt, als wir auf Teneriffa waren. Sehr schön, auch wenn wir mit dem Wetter etwas Pech hatten. Wir waren viel zu Fuß unterwegs …
LG
Inga
LikeGefällt 1 Person
Danke Inga ♥ auch für dich alles Gute und liebe Grüße von der Insel
Ingrid
LikeLike
ich denke das restliche Jahr wird es in Teneriffa ruhiger werden. Viele Touristen ist es einfach zu riskant und was neu dazukommt durch die Krise haben auch immer mehr Menschen das Geld nicht mehr zur Verfügung. Warten wir es ab !!!!
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube es wird sogar sehr ruhig werden. Zur Zeit kann ja noch niemand sagen wann überhaupt wieder „normal“ gereist werden kann. Du hast vollkommen recht – warten wir einmal ab…
LikeGefällt 1 Person
Ich habe das Problem mit Griechenland. Wäre in 4 Wochen auf Kreta aber das funktioniert auch nicht !
LikeGefällt 1 Person
Nachträglich noch einmal herzliche Glückwünsche und ich freue mich, dass du den Tag genießen konntest
LikeGefällt 1 Person
♥lichen Dank Dagmar! Schön langsam wird es ja wieder… Du kennst jetzt bestimmt schon jeden Stein in deiner näheren Umgebung, oder?
LikeLike