Schwarz – Weiss – Malerei

Ihr habt sicher schon bemerkt, dass ich zur Zeit relativ selten etwas zu Papier bringe, aber irgendwie sind mir meine Gedanken abhanden gekommen. Nein so, stimmt das nicht ganz, mir sind nicht meine Ideen und Überlegungen entkommen, ich bin auf eine ganz eigenartige Weise sprachlos geworden.

Für mich war die Welt immer bunt, vielfältig und aufregend und damit möchte ich überhaupt nicht sagen, dass ich jeden Tag vollkommen entspannt mit einem Lächeln auf den Lippen durch die Gegend marschiert bin. Ich bin ja auch nicht von einem anderen Planeten auf die Erde geplumpst und mit einer bunten Brille auf der Nase durch Leben spaziert. Ich habe auch wie jeder, oder fast jeder, normale Mensch das eine oder andere Problem lösen müssen. In den letzten Monaten hat sich meine Umwelt allerdings gravierend verändert. Rundherum sehe ich keine Farben mehr, die Welt hat sich in ein Schwarz-Weiß-Bild verwandelt. Es existiert nicht einmal mehr die relativ langweilige Farbe grau. Es gibt nur mehr entweder – oder. Aber das kann ja gar nicht sein, oder?

Die Situation ist nicht einfach schwarz oder weiß, und Andersdenkende mundtot zu machen, hilft nicht weiter.

Aber laut nachdenken ist heute verboten! Entweder zählt man zu den Wissenden oder zu den dummen Unwissenden, die unbedingt belehrt werden müssen. Oder man gehört gleich zu den Lebensgefährdern für alle Mitmenschen. Das wirkt schon ziemlich bedrohlich, denn es bedeutet ja, dass jemand tatsächlich das Leben anderer gefährdet. Kleine Kinder werden zu Todesursachen für die Großeltern, Junge haben Schuld daran, dass Alte sterben – nur weil sie den Babyelefanten nicht dabei haben. Es gibt Risikogruppen, Systemerhalter, Helden und Aluhutträger. Wobei ich ehrlich gesagt nicht einmal weiß, was oder wer warum einen Aluhut trägt. Keine Ahnung – und mir ist es auch egal. Zu dieser Wissenslücke stehe ich gerne.

Alle Menschen glauben, dass die Wissenschaft die absolute Wahrheit kennt, etwas ganz genau erklären kann, aber die Wissenschaft kann das nicht, denn sie forscht – und gewinnt immer wieder neue Erkenntnisse. Es wird also von Wahrscheinlichkeiten gesprochen und aus diesem Grund kann ein Virologe uns auch nicht verraten, wie wir uns verhalten sollen. Sonst müsste der Staat auch alle Süßigkeiten verbieten, nur weil der Zahnarzt vor Zucker warnt. Abgesehen davon, dass die Welt nicht nur aus einem Virus besteht.

Der deutsche Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist zwar nicht mein Favorit, aber er hat bereits vor der ersten Welle gewarnt, dem Schutz des Lebens nicht alles unterzuordnen. Wenn es überhaupt einen absoluten Wert im Grundgesetz gebe, so sei das die Würde des Menschen. „Die ist unantastbar. Aber sie schließt nicht aus, dass wir sterben müssen“  Meiner Meinung nach wahre Worte, aber ich bin mir nicht sicher, ob man diese Meinung überhaupt öffentlich vertreten darf – ohne gleich wieder in irgendein dunkles oder gar braunes Eck gesteckt zu werden.

Wie kommen wir nur aus diesen Schlamassel wieder heraus? Mir fehlt zur Zeit die Fantasie dafür.

P.S.: Schwarz – weiß gefällt mir durchaus, aber nur dort, wo es für mich aussagekräftig ist. Zum Beispiel bei der Fotografie. Auf Fotos verfälschen Farben sehr oft die Aussage des Motives. Für mich gilt das besonders für Porträtfotos – Blumen sehe ich lieber in ihrer vollen Farbenpracht…

Über ARTlandya - der Blog

Teneriffa ist eine ganz besondere Insel im Atlantik und auf ARTlandya, einer wunderschönen Finca in Icod de los Vinos erwartet euch eine verzauberte Welt mit KünstlerPUPPEN, TEDDYbären und viel Natur :-) Lasst euch überraschen und stöbert einfach in meinen Beiträgen!
Dieser Beitrag wurde unter aktuelle Meldungen, Allgemein, Fincaalltag, Tagebuch, Teneriffa abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Schwarz – Weiss – Malerei

  1. kybde schreibt:

    Man ist nicht frei, solange man geistig nicht frei ist. Ein wahrhaft souveräner Mensch hat seinen Geist von allen Täuschungen befreit: von durch Propaganda erzeugten Wahnvorstellungen, von kulturbedingten Wahnvorstellungen, von selbstgenerierten Wahnvorstellungen.
    Der Weg zum Ziel ist zwar nicht einfach, ihn zu gehen lohnt sich allemal.

    Gefällt 1 Person

    • Da hast du mit Sicherheit recht – aber das ist leichter gesagt als getan. So sollte vielleicht der Idealzustand des Menschen sein, aber sehr viele Menschen werden das nicht schaffen. Philosophen vielleicht…

      Gefällt 1 Person

      • kybde schreibt:

        Deshalb hab‘ ich mich entschlossen, in wenig mehr dazu zu publizieren. Es gibt keine allgemein gültige Lösung. Hier muß jeder auf Grund seines Wahrnehmungsvermögens auch seinen persönlichen Weg finden und gehen. Meiner Meinung nach bist du bereits auf dem besten Weg.

        Like

  2. Gisela Lucht schreibt:

    Ich glaube, wenn = jeder = achtsam und empathisch wäre, hätten wir diese Probleme im Moment nicht. Leider sind wir aber zu oft eine egoistische, gleichgültige Gesellschaft geworden. Wir sollten manchmal inne halten und uns bewusst machen, dass es den meisten Menschen gut geht. Zu mindest in Europa

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..