online – ist das die Lösung?

Vielleicht habt ihr euch ja schon einmal gefragt, warum ein PuppenMUSEUM auf Teneriffa nicht Museo de Muñecas oder DollMUSEUM heißt?

Den Namen ARTlandya haben wir nicht von ungefähr für unsere Finca gewählt denn bei uns gibt es mehr als „nur“ PuppenKUNST zu sehen. Wir haben mit diesem Namen KUNST und NATUR verbunden, also Arte mit dem Land und ich glaube, das ist uns auch in der Realität ganz gut gelungen.

Das Leben hat sich zwar seit Juli auch auf Teneriffa etwas entspannt, doch die meisten Hotels und Ausflugsziele sind geschlossen und aus Angst vor dem Virus dürfen nirgends Flyer aufgelegt werden. Die Touristeninformationen sind natürlich auch geschlossen. Der Virus regiert mit unerbittlicher Hand. Woher sollen also die Besucher wissen, dass es uns überhaupt gibt? Corona hat uns da einen anständigen Strich durchs Leben gemacht und ein Museum online vermarkten? Wie soll das denn funktionieren? Gar nicht.  Virtuelle Museumsbesuche sind ebenfalls keine befriedigende Lösung – also müssen die Puppen und Teddies wohl oder übel noch einige weitere Wochen in Einsamkeit mit gezählten Bewunderern verbringen. Leben ohne Einnahmen geht aber auch nicht und Goldesel waren leider ausverkauft.

„Selber schuld, wer so blöd ist und nur auf Touristen setzt“, den tollen Satz habe ich vor kurzem irgendwo gelesen. Das ist wohl ein bisschen kurz gedacht, denn Tourismus besteht nicht nur aus einem Hotelbett. Im Grunde genommen hängt an einem Bett für Gäste ein Großteil der Wirtschaft eines Landes. Aber das ist ein anderes Thema und diese Weisheit bringt niemanden weiter. Wir haben uns dafür entschieden, das GlasStudio wieder zum Leben zu erwecken. In Zukunft sind wir dann hoffentlich weniger abhängig von Gästen, die ARTlandya besuchen, denn die kleineren Glasobjekte können wir ganz einfach verpacken und mit der Post auf den Weg schicken. So ist zumindest der Plan.

Eintrittskarten sind zur Zeit leider nicht sehr begehrt. Keine Besucher, keine Kunden aber an einem OnlineShop kann auch niemand einfach so vorbeispazieren. Macht die Aktion überhaupt Sinn, ist das wirklich eine Chance? Ich bin so ziemlich das erste Mal in meinem Leben ratlos. Irgendwie fehlt mir der Durchblick…

Die Vermarktung über soziale Medien wie Instagram oder Facebook funktioniert nicht wirklich. Auf gefällt mir wird zwar geklickt und nette Kommentare werden auch geschrieben, aber das erinnert mich ein bisschen an den Applaus für die Pflegekräfte zu Beginn der Krise. Es ist nett gemeint, hilft aber nicht wirklich. Nicht falsch verstehen – ich freue mich wirklich darüber, aber das trifft es nicht auf den Punkt.

Naja, jammern hilft nicht wirklich – das lernt man schon als Kind. Und Kinder sind jetzt auch diejenigen, die ein Recht zum Jammern hätten, denn ihre Welt ist noch mehr ins Wanken geraten als unsere. Doch ab und zu tut es einfach einmal gut, zu jammern, zu klagen und sich zu beschweren. Und wenn man es nur aufschreibt :o) In Wahrheit ist jammern wie im Schaukelstuhl sitzen. Man verbraucht Energie, um zu schaukeln, um den Schaukelstuhl in Bewegung zu halten, kommt aber trotzdem nicht vom Fleck. Ist zwar recht entspannend, aber das war’s dann schon.

Unsere realen Kunden sind begeistert von den neuen Bildern, Schalen und Schüsseln, aber sie haben auch den Vorteil, die Dinge anfassen und die Ausstrahlung auf sich wirken lassen zu können. Über den Bildschirm klappt das nicht ganz so gut, vor allem, wenn man diese Art von Glasverarbeitung vielleicht nicht kennt.

Aber wie wäre es damit?

Wir haben etwas ganz Besonderes auf Lager – zauberhafte Geschenkskärtchen mit einem weihnachtlichen Motiv aus Glas. Sie sind eine tolle Ergänzung für euer Geschenk und verleihen jedem noch so kleinen Geschenk eine ganz besondere Note! Passt auch zu einem Blumenstrauß, einen Gutschein oder ihr verschönert damit einfach einen Euroschein. Jedes einzelne Motiv ist Handarbeit. Das Glas wird mit der Hand zugeschnitten, die Motive mit unterschiedlichen Pigmenten liebevoll eingefärbt und anschließend kommt das kleine Bildchen zum Verschmelzen in den Ofen. So ist jedes Stück ein Unikat und unterscheidet sich immer ein wenig von den anderen.

Das sind jetzt die aktuellen Weihnachtskärtchen – aber wir haben natürlich auch für Weihnachtsmuffel oder andere Gelegenheiten das passende Bildchen. Wir können auch eine Magnetfolie dazu geben, dann kann jeder daraus seinen ganz speziellen und einzigartigen „Kühlschrankmagneten“ machen. Wie wäre es mit einem Kätzchen?

Übrigens – Weihnachten kommt immer so plötzlich und der Countdown hat heute begonnen … also wartet nicht zu lange :o) – das Christkind oder der Weihnachtsmann kommen wirklich schneller als gedacht!

Falls ihr also ein besonderes Geschenk sucht – ihr werdet bestimmt fündig! Wir würden uns sehr darüber freuen und falls ihr Fragen habt, schickt uns einfach eine kurze Nachricht, entweder per email oder Whatsapp. Ich schicke euch gerne mehr Fotos oder beantworte eure Fragen…

… und bitte nehmt es mir nicht übel, wenn der ein oder andere von euch unerwartete Post bekommt. Es ist normaler Weise nicht meine Art hausieren zu gehen, aber in Zeiten, in denen hier auf der Insel wenig Urlauber bzw. überhaupt Menschen in der Freizeit unterwegs sind, ist es die einzige Art, Dinge zu zeigen, die man verkaufen will. Ich will euch nur zeigen, was wir anbieten und es hat jeder die Wahl nein zu sagen.

Für heute liebe Grüße von der Insel – und DANKE für’s Zuhören ♥

Falls jemand von euch mehr sehen will, hier ist der Link Glass ARTE en vidrio TENERIFE

Über ARTlandya - der Blog

Teneriffa ist eine ganz besondere Insel im Atlantik und auf ARTlandya, einer wunderschönen Finca in Icod de los Vinos erwartet euch eine verzauberte Welt mit KünstlerPUPPEN, TEDDYbären und viel Natur :-) Lasst euch überraschen und stöbert einfach in meinen Beiträgen!
Dieser Beitrag wurde unter aktuelle Meldungen, Allgemein, ARTlandya, Ausflugsziele, Icod de los Vinos, Sehenswert, Tagebuch, Teneriffa, Yannes Welt abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..