Weihnachtswerkstatt

Glück und Glas, wie leicht bricht das. Wie leicht Glück zerbricht weiß ich nicht, aber bei Glas bin ich anderer Meinung. Bei Glas behaupte ich – stimmt nicht immer! Ich sage schreibe das mit voller Überzeugung, denn durch meine Hände wandern seit vielen Tagen wirklich viele, bunte Glasteilchen. Warum? Ich habe zur Zeit meinen Arbeitsplatz vom Schreibtisch in die Weihnachtswerkstatt verlagert. Und wer ist schuld daran? Ich würde dafür die Heiligen Drei Könige verantwortlich machen, immerhin sind diese drei Männer für die Geschenke in Spanien zuständig.

Als Kind habe ich genau gewusst wer für die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum zuständig ist. Das Christkind! Damit auch jedes Kind ein Geschenk bekommen konnte, wurde in der Weihnachtswerkstatt das ganze Jahr über fleißig gearbeitet. Zuständig dafür waren viele kleine Helferlein mit Flügeln auf dem Rücken. Das stimmt nicht? Dann schaut euch doch einmal die vielen Bilderbücher in meinem Regal an. Und was auf Papier gedruckt wird muss ja stimmen, oder?

Das Christkind gibt es nicht? Für den ganzen Weihnachtszauber ist der Weihnachtsmann zuständig? Auch gut. Der lebt zwar am Nordpol irgendwo in einer riesigen Eishöle, aber auch er hat viele emsige Helferlein. Die Elfen produzieren die Geschenke für brave Kinder und helfen sogar beim Verpacken. Zumindest habe ich das so im Fernsehen gesehen. Ich glaube, es war ein Dokumentarfilm über diesen fleißigen Lieferanten der Geschenke. Oder verwechsle ich jetzt den Weihnachtsman mit Santa Claus? Naja, so schlimm ist das ja auch wieder nicht, beide sind für den kindlichen Weihnachtsfrieden zuständig, oder?

Aber jetzt wieder zurück zu den drei Königen, die ja eigentlich nicht einmal eine Krone auf dem Kopf hatten sondern in Wahrheit ja „nur“ drei Weise aus dem Morgenland gewesen sein sollen. Die drei Männer haben natürlich keine Helfer in ihren Werkstätten oder Lesestuben gehabt. Warum auch? Sie hätten sie nicht benötigt, denn ihre Gaben waren symbolische Geschenke. Gold, Weihrauch und Myrrhe. Aber das ist jetzt ja eigentlich nicht das große Thema.

Ihr wollt sicher wissen, wie es in unserer Weihnachtswerkstatt aussieht? Da wird fleißig Glas geschnitten und mit vielen, verschiedenen Farbpigmenten eingefärbt. Das ganze ist natürlich ein super gut gehütetes Geheimnis. Dann kommen die Teile auf feuerfeste Platten und verschwinden für einige Stunden im Ofen. Da kommen sie ganz schön ins Schwitzen, denn die Temperatur klettert da schon einmal auf heiße 800 Grad. Da muss man den gläserneren Teilchen natürlich eine lange Zeit zum Abkühlen geben. Sie müssen ja ganz sanft in die Realität entlassen werden, denn wenn das nicht der Fall sein sollte, würden sie erschrecken und ganz von selbst klirrend in kleine Teilchen zerfallen. Und das will niemand.

Nachdem unsere Weihnachtskarten im vergangenen Jahr so gut angekommen sind, haben wir uns auch heuer wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Das Ergebnis sind wunderschöne, gläserne Bäumchen in fünf verschiedenen Farben und drei Größen. Der Clou daran ist, dass die Weihnachtsbäumchen auch als Dekoration verwendet werden können, denn jedes einzelne Bäumchen bekommt eine Öse aus Silberdraht. Zum Verschenken fixieren wir sie auf weißen Klappkarten, und stecken sie mit einem passenden Kuvert in eine schützende Celophanhülle. Bruchsicher verpackt können sie sich so auf jede Reise begeben.

Ich finde, die zauberhaften Geschenkskärtchen mit dem Motiv aus Glas sind eine tolle Ergänzung und verleihen jedem noch so kleinen Geschenk eine ganz besondere Note und sind für den ein oder anderen sogar ein ganz besonderes Wichtelgeschenk. Mit einem bunten Glasbäumchen kann man sogar ganz schnell einen Gutschein stilvoll und ganz persönlich verpacken.

Ich weiß, jetzt kommt gleich der Einwand, dass ihr zu Weihnachten keine Geschenke mehr unter den Weihnachtsbaum legt. „Wir schenken uns schon seit Jahren nichts mehr“ heißt es immer öfter. Das kann schon sein – aber ich glaube nicht, dass Weihnachten ohne ein bisschen Dekoration gar so üblich ist. Oder täusche ich mich da? Ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen. Gerade jetzt, wo es schon immer früher dunkel wird beginnt für mich die Zeit der Teelichter und Kerzen. Dann wird es irgendwie gleich viel gemütlicher…

Oder kennt ihr den Brauch mit den Barbarazweigen noch? Am 4. Dezember werden Kirschzweige, so genannte Barbarazweige eingefrischt und je schöner die Zweige zu Weihnachten blühen, umso mehr Glück kann man im nächsten Jahr erwarten. Die Barbarazweige können aber noch viel mehr! Soll ich euch das Geheimnis verraten?  Wenn man sie ohne Worte vom Baum schneidet und dabei an etwas ganz bestimmtes denkt, dann geht dieser Wunsch in Erfüllung. Aber nur, wenn man niemandem davon erzählt! Das nur nebenbei. Ich werde auf die kahlen Zweige auf alle Fälle ein paar zarte Glasbäumchen hängen, denn dann muss ich nicht ein paar Wochen darauf warten bis sich die Kirschblüten endlich öffnen.

Die Glasbäumchen aus unserer Weihnachtswerkstatt eignen sich wirklich für viele Zwecke und ich würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere von euch sich dafür entscheiden würde. Schreibt eure Wünsche einfach in die Kommentare aber bitte wartet nicht zu lange – Weihnachten kommt wirklich schneller als gedacht!

P.S. Die Glasbäumchen sind 5, 7 oder 8 cm groß

Über ARTlandya - der Blog

Teneriffa ist eine ganz besondere Insel im Atlantik und auf ARTlandya, einer wunderschönen Finca in Icod de los Vinos erwartet euch eine verzauberte Welt mit KünstlerPUPPEN, TEDDYbären und viel Natur :-) Lasst euch überraschen und stöbert einfach in meinen Beiträgen!
Dieser Beitrag wurde unter aktuelle Meldungen, Allgemein, ARTlandya, Fincaalltag, Glaskunst, Tagebuch, Teneriffa, Yannes Welt abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Weihnachtswerkstatt

  1. Anonymous schreibt:

    Schon letztes Jahr konnte ich wirklich viel Freude mit euren Karten schenken. Das ist so, wie du geschrieben hast! Und auch heuer möchte ich wieder einige Tannenbäume haben. Gü kommt zum Shoppen vorbei, ….

    Gefällt 1 Person

  2. Linsenfutter schreibt:

    Schön … das gefällt mir besonders.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..