königliche Kunden …

Die meisten von euch denken mit Sicherheit, je mehr Kunden ein Geschäft hat, desto besser. Aber dem ist nicht so, denn manche Kunden sind schlicht und ergreifend schlecht fürs Geschäft und verderben die beste Atmosphäre. Dass der Kunde König ist und immer recht hat ist ja eine weit verbreitete Floskel Meinung. Nur, stimmt das auch?

Ich glaube eher, dass dieser Sager dazu führt, dass Kunden glauben, sie könnten sich alles erlauben. Dürfen sich Kunden tatsächlich so verhalten wie sie wollen? Laut dieser Definition wären sie ja immer im Recht, oder? Wenn das wirklich so sein sollte, würde das auf der anderen Seite bedeuten, dass beleidigende übelgelaunte Menschen besser behandelt werden als freundliche Kunden.  1f607 Das kann ja wohl nicht ganz richtig sein!

selfridges1aa

Die Phrase „Der Kunden hat immer recht“ wurde 1909 von Harry Gordon Selfridge erfunden. Er war der Gründer des Kaufhauses Selfridges in London und wollte mit diesem Slogan die Kunden davon überzeugen, dass sie in diesem Geschäft guten Service erwarten können. Seitdem wird diese Binsenweisheit in der Geschäftswelt benutzt und als höchstes Ziel angepriesen. Ob das tatsächlich so sein soll oder nicht, darüber haben sich viele schlaue Fachleute den Kopf zerbrochen. Das Ergebnis ihrer schlaflosen Nächte überrascht mich nicht, denn die Realität lautet: „Der Kunde sollte nur wie ein König behandelt werden, solange er sich auch so verhält.“  

Diese Feststellung muss mit keinem Wort ergänzt werden aber mir fällt sofort noch ein schlauer Spruch ein. „Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus,“  hat meine Oma immer gesagt und Freundlichkeit hat noch niemanden etwas gekostet. Wenn sich jeder daran halten würde, wären unsere Tage gleich um einiges schöner und so mancher Mensch würde mit einem angenehmen Gefühl nach Hause gehen und sich am nächsten Tag auf seine Arbeit freuen.

Das kann doch nicht so schwer sein, oder? Dafür muss auch niemand mit einem breiten Dauergrinsen durch die Gegend rennen, es reicht durchaus, wenn das Gegenüber seinen Frust nicht großzügig und wahllos an Leute verteilt, die überhaupt nichts dafür können und gar nicht wissen, wie ihnen geschieht. Ein bisschen Benehmen würde schon reichen. Zum Glück kommen mir solche Menschenkinder selten unter, aber ab und zu denke ich mir schon meinen Teil. Wofür fahren solche Leute überhaupt auf Urlaub? 1f60e Die Sonne ist zu heiß, der Strand zu schwarz, die Straßen zu steil, die Musik zu laut, das Brot schmeckt zu Hause besser, das Bier ist zu kalt, die Torten zu süß und überhaupt …

Also ich würde mit dieser Einstellung nirgendwo hin fahren und auf Balkonien Urlaub machen. Das ist erstens billiger und wenn es mir dort auch nicht gefällt, kann ich mich in mein gewohntes Bett legen und vom perfekten Traumurlaub träumen. Einen Nachteil hätte diese Art von Urlaub allerdings – woher sollte man dann die vielen Beweisfotos zaubern um allen zeigen zu können, was man im Urlaub alles gesehen hat? Aber auch dafür gibt es bestimmt eine Lösung … kuss (2)

Werbung

Über ARTlandya - der Blog

Teneriffa ist eine ganz besondere Insel im Atlantik und auf ARTlandya, einer wunderschönen Finca in Icod de los Vinos erwartet euch eine verzauberte Welt mit KünstlerPUPPEN, TEDDYbären und viel Natur :-) Lasst euch überraschen und stöbert einfach in meinen Beiträgen!
Dieser Beitrag wurde unter aktuelle Meldungen, Allgemein, Fincaalltag, Tagebuch, Yannes Welt, Zitate abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu königliche Kunden …

  1. Susanne Henke schreibt:

    die bleiben nicht auf Balkonien, weil die Wolken zu dicht sind, der Rasen zu grün, die Straßen zu voll, die Musik zu laut, das Brot zu schwarz, das Bier zu warm, die Torten zu klein … 😉

    Gefällt 1 Person

  2. danke – auch unhöfliche Menschen können etwas Gutes nach sich ziehen. 🙂

    Gefällt 1 Person

  3. Teda Lessiak schreibt:

    Richtig genial!!!😘

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..