Hat der Teddybär nun einen Amerikanischen Präsidenten oder einen englischen König als Taufpaten?
In England wird erzählt, dass dem späteren englischen König Edward VII irgendwann um 1900 ein australischer Koalabär geschenkt worden ist. Genau gesagt war Edward damals noch Prince of Wales und seine Mutter Victoria regierte das Land, aber das ist in diesem Fall ohne Bedeutung. Prince Edward wollte den kleinen Koala im Buckingham Palace aufziehen, aber seine Familie war damit überhaupt nicht einverstanden. Ich vermute, dass sie Angst davor hatten, dass die Arbeit im Endeffekt an ihnen hängen bleiben würde. Vielleicht war es aber einfach so, dass auch eine königliche Hochheit nicht immer Herr im eigenen Hause gewesen ist. Wie gesagt, ich weiß es nicht.
Zu dieser Zeit war es total in, zoologische Sammlungen aufzubauen und in London entstand gerade der heute älteste Zoo Europas. So bekam der kleine Koala in diesem Zoo sein neues Zuhause und Edward besuchte den kleinen Koala bald häufiger, als seine damalige Geliebte Lillie Langtry. Es verging nicht viel Zeit, bis die Sticheleien in der englischen Presse begannen.

Die Schauspielerin Lillie Langtry und King Edward VII von England
Ted, wie Kronprinz Edward auch genannt wurde, stattete seinem Freund wieder einmal einen Besuch ab und die Medien berichteten über Teds Bear. Als Lillie Langtry in einem Interview erklärte, dass ihr Teds Bear lieber wäre als Ted, kam der Stein endgültig ins Rollen. Der Witz tauchte monatelang in allen möglichen Versionen in der Öffentlichkeit auf. Am Ende kam es sogar zu einer Anfrage im Unterhaus, wie lange man den König mit diesen Wortspielen noch für blöd hinstellen wolle. Über die Konsequenzen davon habe ich leider nichts herausfinden können, aber ich bin mir sicher, dass auch diese Witzeleien bald langweilig wurden und von selbst von der Bildfläche verschwanden.
Das ist zwar eine nette Geschichte, wie der Teddybär zu seinem Namen gekommen sein könnte, mehr aber auch nicht. Erstens gab es zu dieser Zeit weder in Deutschland noch in England oder in irgendeinem anderen Land Stoffbären zum Spielen und zweitens fehlt die Verbindung vom Namen zum Bären. Die Engländer haben bei ihren beliebten Zoobesuchen die Schilder wohl nicht sehr genau studiert, denn der Koala ist kein Bär, sondern ein Beuteltier. Es sei ihnen dieser zoologische Irrtum verziehen, denn eines muss man notgedrungen zugeben, die Koalas aus Australien haben zwar wenig Ähnlichkeit mit richtigen Bären, aber bei den Bären aus Stoff oder Plüsch kann man das oft nicht so genau erkennen.
In England dauerte es tatsächlich noch einige Zeit, bis der Name Teddybär für einen Plüschbären verwendet wurde. Soviel ich sagen kann, stammen die ersten Anzeigen in englischen Zeitungen, in denen das Wort Teddy vorkam, erst aus dem Jahre 1909.
•*¨*•❥ Übrigens – In einer Encyclopedia von 1953 wird der Koala als ein kleines australisches Tier, das man auch Teddy Bär nannte, beschrieben. König Edward VII von England liebte Koalas und so glaubten einige Engländer, dass der Bär speziell für den König so benannt wurde. Das erklärt vielleicht auch die Tatsache, dass vor allem in England viele Teddies auf den Namen Edward hören müssen.
Pingback: TEDDYbär Tag | Teneriffa – InselLEBEN einmal anders …