mein Inseltagebuch

Icod de los Vinos, Samstag, 19. August 2017

Oscar Wilde war der Meinung, dass jeder Mensch ein Tagebuch führen sollte, weil kaum etwas spannender zu lesen sei. Wenn ich ehrlich bin, habe ich mir darüber keine großen Gedanken gemacht – Und das, obwohl ich seit über zehn Jahren mein Inseltagebuch geschrieben habe. Das hat sich einfach so ergeben und ist im Grunde genommen auch kein geheimes Tagebuch sondern auch für mich selbst eine spannende Geschichte. Wie viel von unseren Erlebnissen hätte ich ohne meine Notizen wohl schon vergessen?

Vor ein paar Monaten habe ich damit aufgehört und mein Büchlein in die Schublade gesteckt. Blog und Tagebuch gleichzeitig auf dem Laufenden zu halten war einfach zu viel. Ich habe mich für den Blog entschieden, weil ich dachte, dass ich dadurch mehr Kontakt mit meinen Lesern bekommen würde, aber das ist leider nicht passiert. Schade, aber es ist wohl so, dass Menschen lieber im Stillen lesen und sich nur melden, wenn es eine Zeitlang keine neuen Meldungen mehr gibt.

Egal, ich habe mich dazu entschlossen, mein weg gelegtes Tagebuch wieder aus der Versenkung zu holen und hier daran weiter zu schreiben. Denn auch wenn ich so gut wie keine Kommentare bekomme hat es für euch den Vorteil, dass ihr im Menü die Themen, die euch interessieren, schneller finden könnt. Also dann – ab morgen wird sich hier ein bisschen etwas ändern … kuss (2)

Ohne Foto geht’s natürlich gar nicht, oder? Hier noch schnell ein Blick auf unseren Eingang mit unserer Dauerblüherin im Mittelpunkt, euch allen noch einen schönen Abend!

artlandya_teneriffa7b

Werbung

Über ARTlandya - der Blog

Teneriffa ist eine ganz besondere Insel im Atlantik und auf ARTlandya, einer wunderschönen Finca in Icod de los Vinos erwartet euch eine verzauberte Welt mit KünstlerPUPPEN, TEDDYbären und viel Natur :-) Lasst euch überraschen und stöbert einfach in meinen Beiträgen!
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Tagebuch, Teneriffa, Yannes Welt abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu mein Inseltagebuch

  1. Teda Lessiak schreibt:

    Hör nie auf anzufangen, fang nie an aufzuhören. (Seneca)

    Gefällt 1 Person

  2. Teda Lessiak schreibt:

    Wie wunderbar deine „Geschichten“ sind, habe ich dir einige Male geschrieben und dachte mir dann, es ist einfallslos, mich ständig zu wiederholen. Wie ich mich freute, wenn dein Blog in meinem Eingang aufleuchtete, kann ich dir nicht sagen. Wie oft ich mit Günther über die Inputs diskutiert habe auch nicht und genauso, wie sehr mich deine schönen Gedichte und Gedanken erheitert und nachgegangen sind. Ich habe überhaupt nicht daran gedacht, dass ….. Aber jetzt, nach deinen Zeilen, verstehe ich dich. Ich würde dir ab sofort immer einen Kommentar schreiben, wenn ich nur auf deine Zeilen nicht verzichten müsste.

    Danke für jede Zeile, herzlich Teda und Günther

    Gefällt 1 Person

    • ab und zu eine Rückmeldung ist toll – aber ich will und wollte niemanden verpflichten etwas zu schreiben. Es ist nur eigenartig, wenn dann Besucher auftauche, die fleißig lesen und stöbern und sich eigentlich nur melden, wenn ich länger nichts schreibe 🙂

      Also – auch wenn du dich nicht immer meldest – meine Berichte gibt es weiterhin, denn die schreibe ich wirklich auch für mich selbst. Du hast wahrscheinlich keine Ahnung, wie oft wir selbst im Tagebuch nachblättern, wenn wir über bestimmte Ausflüge oder Ereignisse reden. Im Grunde genommen ist es so etwas ähnliches wie eine Gedächtnisstütze …

      Also dann mach ich mich wieder an meine Arbeit – die nächsten Besucher warten – und euch gaaanz liebe und ziemlich warme Grüße nach Kärnten!

      Like

  3. Friede schreibt:

    „Ich habe mich für den Blog entschieden, weil ich dachte, dass ich dadurch mehr Kontakt mit meinen Lesern bekommen würde, aber das ist leider nicht passiert.“

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen (aus China).

    Könnte es sein, daß man lieber eine private Nachricht an dich an eine eMail-Adresse (z.B. blog@artlandya.com) schickt und nicht so gern die Kommentarfunktion dazu benützt? Mir geht es jedenfalls so. Nicht jeder Kommentar eignet sich für die Öffentlichkeit.

    Gefällt 1 Person

    • da hast du natürlich vollkommen recht und darum geht es im Grunde genommen auch nicht. Aber wenn man ab und zu ein Feedbck bekommt, freut man sich eben 🙂 Das heißt noch lange nicht, dass irgendwelche privaten Dinge in die Öffentlichkeit getragen werden müssen.
      Vielleicht könnte man es mit einem Lächeln vergleichen?
      Ich freue mich eben darüber 🙂

      Gefällt 1 Person

  4. Gisela Lucht schreibt:

    Liebe Ingrid,
    es tut mir sooo leid, dass auch ich nicht bzw. kaum auf deinen Blog reagiert habe. Ich entschuldige mich auch für die Gedankenlosigkeit, mit der ich deine Beschreibungen und in Worte gefassten Gedanken mit Freude konsumiere und dir dafür kein Dankeschön schicke. Leider bin ich ja nun ein sehr fauler Computernutzer. Wenn ich dann mal meine “ Maschine “ anwerfe, ist es immer soviel zu lesen und zu schauen. Bitte schreibe weiter, ich verspreche mich zu bessern . Ich liebe die wunderbaren Artikel von dir und die super Fotos.
    Liebe Grüße auch an Georg
    Gisela

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..