Die Sache mit der Wahrheit

Müssen wir immer die Wahrheit sagen? Dürfen wir lügen? Wenigstens ein bisschen? Ein kleines bisschen?

Eine Schwindelei hier und da, oder auch eine kleine Notlüge sind im Leben schon mal erlaubt, oder? Ganz ehrlich – was wäre denn die Weihnachtszeit ohne ein paar Schwindeleien? Santa Claus lebt am Nordpol und düst, mit seinen von Rentieren gezogenen Schlitten, rund um die Welt und verteilt viele Geschenke an alle braven kleinen und großen Kinder und alle, die an ihn glauben. In anderen Ländern sind das Christkind oder Väterchen Frost zuständig, die Heiligen Drei Könige übernehmen ebenfalls ihren Teil der Arbeit und sogar Hexen sind in einer Nacht des Jahres als Paketboten unterwegs.

Ob man den Weihnachtsmann und seine Helfer unter Lügengeschichten einordnen muss, weiß ich nicht wirklich. Streng genommen wahrscheinlich schon, auch wenn Santa Claus und das Christkind ja sogar Briefe beantworten und ein eigenes Postamt haben. Sie müssen also existieren. Ich kann das beweisen, denn ich habe heute noch einen Briefumschlag mit dem Poststempel vom Postamt Christkindl in meiner Schachtel der Erinnerungen. Und dann gibt es da ja auch noch den Osterhasen, den Krampus und den Nikolaus, die Zahnmaus oder gar die Zahnfee, Blumenelfen und allerhand andere nette und weniger nette Mitbewohner auf dieser Erdkugel. Dabei erzählen wir unseren Kindern immer wieder mit erhobenen Zeigefinger, dass Lügen kurze Beine haben sollen. Also immer schön bei der Wahrheit bleiben!

Manchmal baut man sich aber eine regelrechte Lügengeschichte auf und findet aus ihr nicht mehr heraus. Kleine Lügen tun nicht weh, sagen die einen. Lügen zerstören jedes Vertrauen und machen ein Zusammenleben unmöglich, meinen die anderen. Ich glaube – alle haben Recht, denn die Welt besteht nicht nur aus den Farben schwarz und weiß. Die Welt ist zum Glück farbig und bunt.

Diese Legende habe ich im Internet gefunden und ich finde die Geschichte könnte sich auch irgendwo, irgendwann wirklich so zugetragen haben…

In den Kleidern der Wahrheit

Laut einer Legende aus dem 19. Jahrhundert treffen sich eines Tages die Wahrheit und die Lüge. Die Lüge sagt zur Wahrheit: „Heute ist ein wunderbarer Tag!“ Die Wahrheit blickt zum Himmel und seufzt, denn der Tag war wirklich schön. Sie verbringen viel Zeit miteinander und kommen an einem Brunnen vorbei. Die Lüge sagt zur Wahrheit: „Das Wasser ist sehr schön, lass uns gemeinsam ein Bad nehmen!“ Die Wahrheit, wieder skeptisch, testet das Wasser und entdeckt, dass es wirklich sehr schön ist. Sie ziehen sich aus und baden.

Plötzlich springt die Lüge aus dem Wasser, zieht die Kleider der Wahrheit an und rennt weg. Die wütende Wahrheit kommt aus dem Brunnen und rennt überall hin, um die Lüge zu finden und ihre Kleider zurückzubekommen. Die Welt, die nun die nackte Wahrheit sieht, wendet ihren Blick mit Verachtung und Wut ab.

Die verzweifelte Wahrheit kehrt in den Brunnen zurück und versteckt sich darin. Seitdem reist die Lüge – wie die Wahrheit gekleidet – um die Welt und wird so den Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht. Denn diese will auf keinen Fall der nackten Wahrheit begegnen.

© Harald Kopeter

Und wie ist das mit der Moral? Dürfen wir lügen, um unser Leben in einer Notlage zu schützen? Darüber muss ich noch nachdenken – aber nicht mehr heute Abend…

Über ARTlandya - der Blog

Teneriffa ist eine ganz besondere Insel im Atlantik und auf ARTlandya, einer wunderschönen Finca in Icod de los Vinos erwartet euch eine verzauberte Welt mit KünstlerPUPPEN, TEDDYbären und viel Natur :-) Lasst euch überraschen und stöbert einfach in meinen Beiträgen!
Dieser Beitrag wurde unter aktuelle Meldungen, Allgemein, ARTlandya, Fincaalltag, Tagebuch, Yannes Welt abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..